Franz-Göpfert-Steg

Der Franz-Göpfert-Steg ist eine Fuß- und Radwegbrücke an der Einmündung der Altmühl zum Freiwasser in Eichstätt und wurde 1994 nach Plänen des Stadtbaumeisters Andreas Mühlbauer errichtet.[1]

Eichstätt, Franz-Göpfert-Steg, Längsansicht

Geschichte und Architektur

Die Brücke ist nach dem vermutlich ersten Stadtbaumeister von Eichstätt benannt.[2] Entworfen und ausgeführt wurde der filigrane Bau im Westen der Altstadt vom Stadtbauamt Eichstätt unter der Leitung des Stadtbaumeisters Andreas Mühlbauer in Zusammenarbeit mit dem Bauingenieur Johann Grad.[3] Es handelt sich um eine Bogensehnen Fachwerkbrücke. Die Mitte des Stegs ist der höchste und zugleich schmalste Punkt; an den beiden Auflagerpunkten, den Anfang- und Endpunkten, ist die Brücke am breitesten ausgeführt. Die Konstruktion besteht aus einem Stahl-Fachwerk. Der Belag besteht aus Holzbrettern.

Der Steg ist in der Liste Eichstätter Straßennamen eingetragen.

Literatur

  • Stadtbauamt Eichstätt und Stadtbaumeister Andreas Mühlbauer (Hrsg.): Jahreskalender 1994. Stadtbauamt Eichstätt. Selbstverlag, Eichstätt 1994
Commons: Franz-Göpfert-Steg (Eichstätt) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Franz-Göpfert-Steg in Eichstätt - neue-strassen.de. 27. Juni 2017, abgerufen am 24. Dezember 2021.
  2. Unkenntnis oder falsche Information. Abgerufen am 24. Dezember 2021.
  3. Stadtbauamt Eichstätt und Stadtbaumeister Andreas Mühlbauer (Hrsg.): Jahreskalender 1994. Stadtbauamt Eichstätt. Selbstverlag, Eichstätt1994

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.