František Hertl

František Hertl (* 18. April 1906 in Zbůch nahe Pilsen; † 23. Februar 1973 in Prag[1]) war ein tschechischer Solokontrabassist, Komponist und Dirigent.

Leben

František Hertl studierte Kontrabass am Prager Konservatorium bei František Černý[2]. Von 1929 bis 1935 spielte er als Solokontrabassist im Orchester der Tschechischen Philharmonie unter Václav Talich, bei dem er auch Dirigierstudien absolvierte. Ebenso studierte er von 1933 bis 1936 Komposition bei Otakar Šín und Jaroslav Řídký am Prager Konservatorium.[3][4]

Von 1935 bis 1950 war er als Kontrabassist Mitglied des Rundfunksinfonieorchesters Prag. Außerdem wirkte Hertl von 1936 bis 1950 als Kontrabassist und künstlerischer Leiter im Tschechischen Nonett, einem bedeutenden Kammermusikensemble.[4]

Ab 1950 beendete Hertl seine Laufbahn als Orchestermusiker, wandte sich der Dirigententätigkeit zu und gründete 1950/51 das Prager Kammerorchester (Pražský komorní orchestr), dessen künstlerischer Leiter er war. Zusätzlich leitete er von 1950 bis 1961 das Brünner Rundfunkorchester (Brněnský rozhlasový orchestr) und war ebenfalls Dirigent des Brünner Varieté-Orchesters.

Hertl war außerdem ein international gefragter und hervorragender Pädagoge und unterrichtete von 1951 bis 1973 an der Prager Akademie der musischen Künste als Lehrer für Kontrabass, Kammermusik und Dirigieren sowie von 1954 bis 1961 an der Janáček-Akademie für Musik und Darstellende Kunst Brünn und machte sich im Rahmen seines pädagogischen Wirkens besonders verdient um die Verbesserung des technischen Standards des Kontrabass-Spiels.[4]

Werke (Auswahl)

  • „Methode für Kontrabass“ sowie „20 Studien für Kontrabass“
  • Die 1946 entstandene Sonate für Kontrabass und Klavier[5] gehört bis heute zu den wichtigen Repertoire-Werken für Kontrabass
  • Konzert für Kontrabass und Orchester (1957)[6]

Einzelnachweise

  1. Český hudební slovník: Hertl, František. In: www.ceskyhudebnislovnik.cz. Abgerufen am 15. Dezember 2020 (tschechisch).
  2. František Černý
  3. František Hertl - ContraClassics. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
  4. Vito Liuzzi: František Hertl: Sonata. In: liuzzivito.blogspot.com/. Abgerufen am 15. Dezember 2020 (englisch).
  5. Vergleiche die Angaben im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  6. Vergleiche die Angaben im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.