Frankenhofner See

Der Frankenhofner See ist eine Staustufe der Wertach und dient der Energiegewinnung.

Frankenhofner See
Der Frankenhofner See im Hintergrund, im Vordergrund der Schlingener See
Geographische Lage Bayern, Deutschland
Zuflüsse Wertach
Abfluss Wertach
Orte am Ufer Bad Wörishofen
Daten
Koordinaten 47° 58′ 30″ N, 10° 38′ 30″ O
Frankenhofner See (Bayern)
Höhe über Meeresspiegel f1633 m NHN[1]
Fläche 45 ha[2]dep1
Länge 1100 mdep1
Breite 500 mdep1
Volumen 90.000 m³[2]dep1
Umfang 3,4 kmdep1

Besonderheiten

Stausee

Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-VOLUMENVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-UMFANG
Blick vom Ostufer nach Westen

Lage

Der See liegt etwa fünf Kilometer südöstlich von Bad Wörishofen im schwäbischen Landkreis Unterallgäu, beim Flusskilometer 55 der Wertach.[1]

Name

Der See ist nach dem nahe gelegenen Frankenhofen benannt. Gelegentlich wird auch die Schreibweise Frankenhofener See verwendet.

Geschichte

Das Wasserkraftwerk wurde in den Jahren 1969 bis 1970 errichtet und am 7. Oktober 1970 in Betrieb genommen. Die maximale Leistungsabgabe beträgt 1,5 Megawatt.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern: Digitale Topographische Karte 1:25 000, , abgerufen am 27. Januar 2013
  2. Informationen des Betreibers des Wasserkraftwerkes. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 9. Februar 2016; abgerufen am 9. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vwew-energie.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.