Frank McRae

Franklin „Frank“ McRae (* 18. März 1944 in Memphis, Tennessee; † 29. April 2021 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler und American-Football-Spieler.

Leben

Frank McRae studierte an der Tennessee State University im Bereich Theater und Geschichte und spielte im Jahr 1967 als Defensive Tackle unter Head Coach George Halas bei den Chicago Bears in der National Football League (NFL). Nach einem Spieljahr bei den Bears beendete er seine Laufbahn.

Sein Filmdebüt feierte McRae 1972 im Film Cool Breeze, er wurde im Abspann jedoch nicht bei den mitwirkenden Schauspielern erwähnt. Im folgenden Jahr trat er das erste Mal für einen Fernsehfilm mit dem Titel Snatched auf, diesmal jedoch mit Erwähnung.

Schon bald konnte er kleinere Rollen in hoch dotierten Filmen übernehmen, wie etwa 1979 in Rocky II. 1982 folgte Nur 48 Stunden, acht Jahre darauf, im Jahre 1990 spielte er auch in der Fortsetzung mit, die unter dem Titel Und wieder 48 Stunden lief, mit, diesmal wurde McRae im Abspann jedoch nicht genannt. 1989 spielte McRae die Rolle des Sharkey im James-Bond-Film Lizenz zum Töten.

In den 2000er Jahren war McRae auch in Serien zu sehen, wie etwa 2003 für zwei Folgen in der Serie Emergency Room – Die Notaufnahme. Zuletzt trat er schauspielerisch 2006 in Erscheinung. Sein Schaffen umfasst mehr als 60 Produktionen.

McRae starb infolge eines Herzinfarktes. Er hatte einen Sohn.

Filmografie (Auswahl)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.