Francesco Podesti

Francesco Podesti (* 21. März 1800 in Ancona; † 10. Februar 1895 in Rom) war ein italienischer Maler.

Leben

Giuramento degli Anconitani von Francesco Podesti

1815 ging Podesti zum Studium nach Rom an die Accademia Nazionale di San Luca, zuerst bei Gaspare Landi und danach bei Vincenzo Camuccini, für den er auch als Studio-Assistent arbeitete. Seine ersten eigenen Arbeiten waren von Letzterem stark beeinflusst.

1836 beauftragte ihn Karl Albert, der König von Sardinien, mit dem Gemälde „Das Urteil Salomos“ für seinen Palazzo Reale in Turin. Ein Angebot zur Leitung der Accademia Albertina in Turin lehnte Podesti ab.

Zwischen 1856 und 1865 schmückte Podesti den Sala dell’Immacolate im Vatikan mit Fresken anlässlich der Verkündigung des Dogmas von der Unbefleckten Empfängnis Mariens durch Papst Pius IX.

Der Kritiker Pietro Selvatico (1803–1880) verglich die Werke Podestis mit denen Raffaels.

Die städtische Pinakothek in Ancona trägt heute den Namen von Francesco Podesti.

Commons: Francesco Podesti – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.