Forrest City

Forrest City ist eine Stadt im St. Francis County im US-amerikanischen Bundesstaat Arkansas mit 14.300 Einwohnern (Stand: 2004) und Sitz der County-Verwaltung.

Forrest City

Lage im County und in Arkansas
Basisdaten
Gründung:1870
Staat:Vereinigte Staaten
Bundesstaat:Arkansas
County:St. Francis County
Koordinaten:35° 1′ N, 90° 47′ W
Zeitzone:Central (UTC−6/−5)
Einwohner:13.015 (Stand: 2020)
Fläche:42,2 km² (ca. 16 mi²)
davon 42,1 km² (ca. 16 mi²) Land
Höhe:77 m
FIPS:05-24430
GNIS-ID:0083152
Website:www.forrestcity-ar.com
Bürgermeister:Gordon McCoy

Das Stadtgebiet hat eine Größe von 42,1 km². Benannt ist die Stadt nach dem Südstaaten-General und Gründer des Ku-Klux-Klans Nathan Bedford Forrest.

Sehenswürdigkeiten

  • Forrest City Downtown Murals
  • St. Francis County Museum
  • Cambell House
  • Mann House
  • Stuart Springs

Geschichte

Der Ex-General der konföderierten Armee, Nathan Bedford Forrest unterzeichnete 1866 mit C. C. McCreanor einen Vertrag, der den Bau einer Eisenbahnstrecke der Memphis & Little Rock Railroad von Madison am St. Francis River nach DeValls Bluff auf dem Westufer des Flusses White River zum Inhalt hatte. Der erste Zug fuhr 1868. Colonel V.B. Izard plante die Stadt 1868. Die Ansammlung von Häusern wurde von den Einwohnern inoffiziell "Forrest's Town" genannt. Später wurde daraus Forrest City. Am 11. Mai 1870 wurde die Stadt offiziell gegründet. 1949 wurden Beweise (Fossilien) dafür gefunden, dass Mastodonten in prähistorischer Zeit innerhalb der Stadtgrenzen gelebt hatten.

Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerungsentwicklung
Census Einwohner ± in %
1880 903
1890 1021 13,1 %
1900 1361 33,3 %
1910 2484 82,5 %
1920 3377 36 %
1930 4594 36 %
1940 5699 24,1 %
1950 7607 33,5 %
1960 10.544 38,6 %
1970 12.521 18,8 %
1980 13.803 10,2 %
1990 13.364 −3,2 %
2000 14.774 10,6 %
1880–2000[1]

Justizvollzugsanstalt

Forrest City beherbergt das Bundesgefängnis Federal Correctional Complex, Forrest City (FCC Forrest City). Das Gefängnis, das nur männliche Häftlinge hält, besteht aus zwei Bereichen: Das Federal Correctional Institution, Forrest City Low, ein Gefängnis mit niedrigem Sicherheitsstandard und das Federal Correctional Institution, Forrest City Medium (FCI Forrest City Medium) ein Gefängnis mit mittlerem Sicherheitsstandard.

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Forrest City – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Auszug aus der Encyclopedia of Arkansas. Abgerufen am 13. Februar 2011
  2. [1969] Reichler, Joseph L. (Hrsg.): The Baseball Encyclopedia, 4th edition. Auflage, Macmillan Publishing, New York 1979, ISBN 0-02-578970-8..
  3. Rogers' player page at pro-football-reference.com. Abgerufen 30. Juni 2012.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.