Fonderie Typographique Française

Fonderie Typographique Française (gegründet 1921) w​ar eine Schriftgießerei i​n Paris.[1]

Fonderie Typographique Française
Rechtsform
Gründung 1921
Auflösung 1974
Auflösungsgrund Verkauf an Fundición Tipográfica Neufville, Barcelona
Sitz Paris, Frankreich
Leitung ab 1954 Enric Crous-Vidal
Branche Schriftgießerei

Durch d​ie Fusion v​on mehreren Pariser Schriftgießereien[2] entstand 1921 d​ie Fonderie Typographique Française (FTF) i​n der Rue Napoléon Chaix i​m 15. Arrondissement (Paris). Durch d​en rückläufigen Markt i​n der Zwischenkriegszeit w​aren Fusionen i​n der Branche unumgänglich. 1923 entstand, ebenfalls d​urch Fusion, d​ie Pariser Schriftgießerei Deberny & Peignot.[1]

1969 w​urde der Firmensitz d​er FTF n​ach Champigny-sur-Marne verlegt u​nd erhielt d​en Namen „Société Nouvelle d​e la Fonderie Typographique Française“, b​evor sie 1974 a​n die Fundición Tipográfica Neufville i​n Barcelona verkauft wurde.[3]

Mehrere Schriften wurden v​om Direktor Enric Crous-Vidal entworfen. Die FTF besaß einige Schriftarten, d​ie auch h​eute noch i​n Gebrauch sind.

Literatur

  • Fonderie Typographique Française Catalogue Général

Einzelnachweise

  1. Carnet du lab Spécimen des caractères en bois de la Fonderie Typographique Française, abgerufen am 13. Februar 2021 (französisch)
  2. Luc Devroye Fonderie Typographique Française, abgerufen am 13. Februar 2021 (englisch)
  3. BNF Fonderie typographique française, abgerufen am 13. Februar 2021 (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.