Flury Stiftung
Die Flury Stiftung ist eine Wohlfahrtsstiftung im Prättigau im Kanton Graubünden. Sie betreibt das Spital Schiers, eine Kinderkrippe in Schiers und die Altersheime in Klosters, Schiers und Jenaz, zudem die Spitex Prättigau und die Mütter- und Väterberatung im Tal.
Flury Stiftung | |
---|---|
Rechtsform | Stiftung[1] |
Gründung | 1881 (Spital) 1954 (Stiftung) |
Sitz | Schiers, Schweiz |
Leitung | Peter Philipp (Geschäftsführer) Christian Kasper (Präsident des Stiftungsrates) |
Mitarbeiterzahl | 443 (2013)[2] |
Umsatz | 37,5 Mio. CHF (2013)[2] |
Branche | Gesundheitswesen, Spitalbetrieb |
Website | www.flurystiftung.ch |
Neu dazugekommen sind in den letzten Jahren, Alterswohnungen in Schiers, Jenaz, Küblis und erst kürzlich in Pany.
Geschichte
Gegründet wurde das Spital 1880/1 durch den Pfarrer Peter Flury († 1881), der sich lange Zeit vergeblich um ein öffentliches Spital bemüht hatte und dann das Hospiz in hohem Alter in Eigeninitiative errichten liess. Das Spital wurde am 10. Juli 1881 in Betrieb genommen und durch Flurys Söhne, dem Pfarrer Paul Flury und dem Arzt Andreas Flury, weitergeführt. Getragen wurde der Spitalbetrieb von dem im gleichen Jahr gegründeten «Prättigauer Krankenverein», der Anfang der 1930er Jahre in «Prättigauer Spitalverein» umbenannt wurde. 1954 wurde der Spitalbetrieb in die neu gegründete Flury Stiftung eingebracht.
Mit der Fertigstellung eines neuen Spitals im Jahr 2015 kann die Gesundheitsversorgung des Prättigaus auch weiterhin gewährleistet werden. Die Flury Stiftung ist einer der grössten Arbeitgeber in der Talschaft. Zu ihren Trägern gehören alle Prättigauer Gemeinden von Seewis bis Klosters.
Galerie
- vor dem Altersheim in Schiers
- Personalgebäude in Schiers
- Ehemaliges Regionalspital Prättigau in Schiers
Weblinks
Einzelnachweise
- Eintrag der «Flury Stiftung» im Handelsregister Graubünden (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Jahresbericht 2013