Flugplatz Poznań-Bednary

Der Flugplatz Poznań-Bednary ist ein Flugplatz nahe dem Ort Bednary, 24 Kilometer nordwestlich von Poznan (dt. Posen). Er wurde 1940 als Fliegerhorst Tonndorf von der Luftwaffe der Wehrmacht angelegt.

Flugplatz Poznań-Bednary
Fliegerhorst Tonndorf
Flugplatz Poznań-Bednary (Polen)
Kenndaten
ICAO-Code EPPB
Koordinaten

52° 32′ 5″ N, 17° 12′ 57″ O

Höhe über MSL 113 m  (371 ft)
Basisdaten
Eröffnung 1940
Betreiber Aeroklub Poznański im. Wandy Modlibowskiej Lotnisko Kobylnica
Start- und Landebahn
10/28 2299 m × 30 m Asphalt

i1 i3


i8 i10 i12 i14

BW

Geschichte

Der Fliegerhorst Tonndorf wurde 1940 eröffnet. Die Start- und Landebahn hatte einen Grasuntergrund. Seit Oktober 1941 lagen verschiedene Flugzeugführerschulen auf dem Platz. Ab Juli 1944 waren auch aktive fliegende Verbände hier stationiert.

Die folgende Tabelle zeigt eine Auflistung aller fliegender aktiver Einheiten (ohne Schul- und Ergänzungsverbände) die hier zwischen 1944 und 1945 stationiert waren.[1]

VonBisEinheitAusrüstung
Juli 1944Oktober 1944I./KG 55 (I. Gruppe des Kampfgeschwaders 55)Heinkel He 111H-11, Heinkel He 111H-16, Heinkel He 111H-20
Juli 1944September 1944II./KG 55Heinkel He 111H-16
Oktober 1944Januar 1945III./KG 4Heinkel He 111H-16, Heinkel He 111H-20
Januar 1945Januar 194513.(Pz)/SG 9 (13. Staffel des Schlachtgeschwaders 9)Henschel Hs 129B-2, Henschel Hs 129B-3

Seit 1945 liegt der Flugplatz in Polen und gehört heute zur Gemeinde Bednary im Powiat Poznański (Landkreis Poznan) in Zentralpolen in der Woiwodschaft Großpolen. Der Flugplatz ist immer noch in Betrieb und wird für Sportflugzeuge genutzt.

Einzelnachweise

  1. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–45 Poland, S. 54, abgerufen am 22. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.