Flughafensee

Der Flughafensee befindet sich im Berliner Ortsteil Tegel des Bezirks Reinickendorf. Er liegt nördlich des ehemaligen Flughafens Tegel, westlich der A 111 und südöstlich des Tegeler Sees. Mit bis zu 34,3 Metern ist er der tiefste See Berlins.[1]

Flughafensee
Der Flughafensee – Blick von der Brücke Richtung West zum Badestrand
Geographische Lage Berlin, nördlich des ehemaligen Flughafens Tegel
Daten
Koordinaten 52° 34′ 0″ N, 13° 17′ 0″ O
Flughafensee (Berlin)
Fläche 30,6 hadep1
Länge ca. 1000 mdep1
Breite ca. 500 mdep1
Volumen 3.610.000 m³dep1
Umfang 3,545 kmdep1
Maximale Tiefe 34,3 m
Mittlere Tiefe 11,81 m

Besonderheiten

tiefster See Berlins

Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-VOLUMENVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-UMFANGVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFE
Schwarzer-Graben-Kanal und Absetzbecken

Entstehung

Der See entstand in den Jahren 1953 bis 1978[2] durch den Abbau von ca. zwei Millionen Tonnen Kies. Es handelt sich also um einen künstlichen See, einen Baggersee.

Zugang zum See

Der Zugang zum See ist von der östlichen Seite, von der Otisstraße aus kommend, möglich. Ein weiterer Weg führt von der Seidelstraße längs der Grundstücksgrenze der JVA Tegel und dann ca. 500 Meter durch den Wald. An beiden Zugängen findet man mehrere Parkplätze.

Erholungsmöglichkeiten und Seenutzung

Flughafensee – FKK-Strand

An der Nordseite befindet sich ein weitläufiger Badestrand. Am Südwestufer befindet sich ein abgesperrtes Vogelschutzgebiet. Dieses kann aber von drei Aussichtspunkten besichtigt werden. Des Weiteren wird der See von Tauchern und Anglern genutzt. Da der See von Wald umgeben ist und Wege vorhanden sind, ist dort auch ein Wandern zum Beispiel zum Tegeler See möglich.

Im Herbst/Winter 2006 wurden im Vogelschutzgebiet (südwestlich des Sees gelegen) und im Bereich des angrenzenden Ufers umfangreiche Renaturierungsarbeiten durchgeführt, damit Vögel und weitere Tiere dort wieder bessere Lebensmöglichkeiten haben. Vor allem wurde überschüssige Vegetation entfernt.

Zu- und Abflüsse

Der Zufluss des Sees erfolgt über den Schwarzer-Graben-Kanal, der vom abgeleiteten Oberflächenwasser eines Teils der Reinickendorfer Straßen gespeist wird. Bevor das Wasser in den Flughafensee fließt, passiert es ein vorgeschaltetes Absetzbecken – auch „Vorsee“ genannt. Allerdings ist das Becken bei starkem Regen völlig überlastet, sodass es allenfalls einen Teil der einfließenden Schwebstoffe ausfiltert.

In den 1980er Jahren wurde eine zweite biologische Filterstufe geplant. Im Jahr 1986 erhielt der See eine Belüftungsanlage zur zusätzlichen Wasserverbesserung.

Zudem wird der Flughafensee von zuvor gereinigtem Wasser einer Entwässerungsanlage des ehemaligen Flughafens gespeist.[3] Der See ist abflusslos.

Commons: Flughafensee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Flughafensee. Abgerufen am 21. August 2020.
  2. Eine Wanderung bis an die Grenzen von „Otto Lilienthal“
  3. Informationen zur Wasserklärung des vom Tegeler Flughafens kommenden Wassers@1@2Vorlage:Toter Link/www.inowa.at (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.