Fluß der Wahrheit
Fluß der Wahrheit ist ein US-amerikanischer Liebesfilm des Regisseurs William Keighley aus dem Jahr 1937. Der Film basiert auf einer Geschichte von James Oliver Curwood.
Film | |
---|---|
Titel | Fluß der Wahrheit |
Originaltitel | God’s Country and the Woman |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1937 |
Länge | 85 Minuten |
Stab | |
Regie | William Keighley |
Drehbuch | Norman Reilly Raine |
Musik | Max Steiner |
Kamera | Tony Gaudio |
Schnitt | Jack Killifer |
Besetzung | |
|
Handlung
Der faule und lebenslustige jüngere Bruder eines kanadischen Sägewerk-Magnaten gerät unter falschem Namen in ein abgelegenes Holzfällercamp und verliebt sich dort in die resolute, aber insgeheim für seinen Charme empfängliche Besitzerin der Konkurrenzfirma.
Kritiken
Das Lexikon des internationalen Films zeigte sich wenig begeistert: „Recht dürftiges Melodram, schlecht gespielt. Eindrucksvoll sind immerhin die brillante Farbfotografie und die schöne Landschaftsaufnahmen.“[1] Auch Cinema schrieb, Fluß der Wahrheit sei „nur sehenswert als früher Technicolor-Farbfilm.“[2]
Weblinks
- God’s Country and the Woman bei Turner Classic Movies (englisch, derzeit von Deutschland aus nicht zugänglich)
- Fluß der Wahrheit in der Internet Movie Database (englisch)
Einzelnachweise
- Fluß der Wahrheit. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 15. September 2017.
- Fluß der Wahrheit bei Cinema
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.