Flagge der Torres-Strait-Insulaner

Die Flagge der Torres-Strait-Insulaner, der Bevölkerung im Nordosten Australiens, wurde 1995 durch die australische Regierung zu einer offiziellen Flagge erklärt. 1992 von Bernard Namok im Rahmen eines Wettbewerbes entworfen, wurde sie erstmals im selben Jahr auf dem Torres Strait Islands Cultural Festival verwendet. Dem Island Coordinating Council auf Thursday Island gehört das Urheberrecht des Designs.

Flagge der Torres-Strait-Insulaner
(Seitenverhältnis 2:3)

Symbolik

Karte der Torres-Strait-Inseln

Die grünen Streifen repräsentieren das Land, die schwarzen die Insulaner, der blaue die Australien von Neuguinea trennende Torres Strait. Im Zentrum der Flagge werden alle Insulaner durch einen weißen Dhari, den Kopfschmuck eines Tänzers, symbolisch dargestellt. Der fünfzackige Stern symbolisiert sowohl die fünf Inselgruppen als auch die wichtige nautische Navigationshilfe , die weiße Farbe den Frieden.

Das Blau ist mit dem Pantonewert 301, das Grün mit 3288 festgelegt.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.