Fjenneslev

Fjenneslev ist eine dänische Ortschaft auf Seeland mit derzeit 804 Einwohnern. Der Ort gehört heute zur Sorø Kommune und liegt auf halber Strecke zwischen Sorø im Westen und Ringsted im Osten.

Fjenneslev

Hilfe zu Wappen
Fjenneslev (Dänemark)
Fjenneslev
Basisdaten
Staat: Danemark Dänemark
Region: Sjælland
Kommune
(seit 2007):
Sorø
Sogn: Fjenneslev Sogn
Koordinaten: 55° 26′ N, 11° 40′ O
Einwohner:
(2021[1])
804
Postleitzahl: 4173 Fjenneslev
Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Fläche fehlt
Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Höhe fehlt
Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Bild fehlt

Geschichte

Das Adelsgeschlecht der Hvide (Weiss) hatte seinen Sitz in Fjenneslev, wo der dänische König Waldemar I. (1157–1182) als Ziehsohn der Familie aufwuchs. Der älteste überlieferte aus der Familie Hvide ist Skjalm Hvide (Herr über Seeland), der auf seinem Hof eine Holzkirche errichtet hatte. Der Sasser- oder Fjenneslevsten, neben der Fjenneslev Kirke, soll auf ein Mitglied der Familie verweisen, das eine Brücke über die Tuleå errichtet hatte.

Persönlichkeiten

Sehenswürdigkeiten

Einzelnachweise

  1. Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BY1: Folketal 1. januar efter byområde, alder og køn (dänisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.