Fish (Kryptologie)
Fish (geschrieben auch: FISH) war im Zweiten Weltkrieg der alliierte Deckname für verschlüsselte Fernschreibverbindungen der deutschen Wehrmacht. Hauptsächlich wurden drei Systeme unterschieden:
- Tunny (deutsch: „Thunfisch“) – der Schlüssel-Zusatz SZ42 der Lorenz AG, dessen Nachrichten in Bletchley Park mit Hilfe des Colossus entziffert werden konnten.
- Sturgeon (deutsch: „Stör“) – der Geheimschreiber T52 von Siemens & Halske, der ebenso gebrochen werden konnte, jedoch nicht viele Nachrichten umfasste.
- Thrasher (deutsch: „Drescher“) – der Fernschreiber Siemens-T43, der die unknackbare One-Time-Pad-Methode umsetzte.
Schlüsselnetze
    
Darüber hinaus gab es weitere Fish-Namen, an die sich der britische Codebreaker Bill Tutte (1917–2002) erinnerte, wie Bream („Brasse“), Herring („Hering“) und Mackerel („Makrele“).[1] Dabei handelte es sich jedoch nicht um eigenständige Systeme, sondern um die in Bletchley Park (B.P.) verwendeten englischen Decknamen deutscher Funkstrecken, die sämtlich mit Tunny (Lorenz-Schlüssel-Zusatz) betrieben wurden. Im Einzelnen waren dies:
| Name | Funkstrecke | |
|---|---|---|
| Bream | Berlin | Rom | 
| Herring | Rom | Tunis | 
| Jellyfish | Berlin | Paris | 
| Grilse | Berlin | La Rochelle | 
| Mullet | Berlin | Oslo | 
| Turbot | Berlin | Kopenhagen | 
| Dace | Berlin | Königsberg | 
| Whiting | Königsberg | Riga | 
| Perch | Königsberg | Weißrussland | 
| Squid | Königsberg | Nord-Ukraine | 
| Octopus | Königsberg | Ost-Ukraine | 
| Stickleback | Königsberg | Süd-Ukraine | 
| Smelt | Ost-Ukraine | Süd-Ukraine | 
| Grayling | Königsberg | Belgrad | 
| Tarpon | Berlin | Bukarest | 
| Gurnard | Berlin | Belgrad | 
| Chubb | Belgrad | Saloniki | 
| Flounder | Saloniki | Rhodos | 
| Codfish | Berlin | Saloniki | 
Literatur
    
- James A. Reeds, Whitfield Diffie, J. V. Field: Breaking Teleprinter Ciphers at Bletchley Park: An edition of I. J. Good, D. Michie and G. Timms: General Report on Tunny with Emphasis on Statistical Methods (1945). Wiley-IEEE Press, 2015, ISBN 978-0-470-46589-9.
- Francis Harry Hinsley, Alan Stripp: Codebreakers – The inside story of Bletchley Park. Oxford University Press, Reading, Berkshire 1993, ISBN 0-19-280132-5.
- Bill Tutte: Fish and I. 1998. PDF; 62 kB. Abgerufen am 3. Januar 2017.
- W. Mache: Geheimschreiber (Cryptology: Yesterday, Today and Tomorrow, Artech House, Norwood, 1987)
- C. Deavours, L. Kruh: Mechanics of the German Telecipher Machine (Nachgedruckt als Cryptology: Yesterday, Today and Tomorrow)
Einzelnachweise
    
- Bill Tutte: Fish and I. 1998. PDF; 62 kB. Abgerufen am 3. Januar 2017.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.