Fischer & Krämer Orgelbau

Fischer + Krämer Orgelbau ist eine deutsche Orgelbaufirma mit Sitz in Endingen am Kaiserstuhl.

Fischer + Krämer Orgelbau
Rechtsform GmbH
Gründung 1970
Sitz Endingen
Leitung Georg Fischer
Branche Musikinstrument

Geschichte

Die Firma wurde 1970 durch die beiden Orgelbaumeister Friedrich Wilhelm Fischer und Johannes Krämer als Orgelbauwerkstätte Fischer + Krämer Orgelbau oHG gegründet. Nach dem Tod von Johannes Krämer wurde das Unternehmen seit Juni 2004 durch den Orgelbaumeister Georg Fischer unter der Firma Fischer + Krämer Orgelbau GmbH fortgeführt; seit 2019 wird es liquidiert.[1]

Werke (Auswahl)

JahrOrtKircheBildManualeRegisterBemerkungen
1970 Scherzingen St. Michael I/P 7 Orgel Opus 1 der Firma
1973 Freiburg im Breisgau/Günterstal Liebfrauenkirche III/P 33 Orgel
1977 Kirchhofen St. Mariä Himmelfahrt II/P 31 Verwendung des Gehäuses von Nikolaus Schuble von 1815 →Orgel
1978 Sankt Georgen Freiburg im Br. St. Georg II/P 34 Einige Register der Vorgängerorgel von Alexander Merklin und Albert Fröhlich (1869), die diese in ein bereits vorhandenes, historisches Obergehäuse eingebaut hatten →Orgel
1980 Frankfurt-Westend St. Ignatius III/P 23 Orgel
1983 Ebringen St. Gallus und Otmar
II/P 20 Orgel
1984 Lorch (Rheingau) St. Martin
III/P 43 Verwendung des Gehäuses und fast aller Register der Vorgängerorgel von Gebr. Ratzmann aus dem Jahr 1880. →Orgel
1985 Endingen am Kaiserstuhl Evangelische Kirche II/P 10 Orgel
1985 Frankfurt-Sossenheim St. Michael III/P 27 Orgel
1986 Freiburg im Breisgau/Neuburg Mutterhauskirche der Barmherzigen Schwestern des hl. Vinzenz von Paul II/P 30 Orgel
1989 Köln St. Aposteln
II/P 12 Chororgel, sieben Register auf Wechselschleifen. →Orgel
1990 Freiburg i.Br. Freiburger Münster
II/P 25 Chororgel, neu erbaut unter Verwendung des Pfeifenmaterials und der Windladen der Vorgängerorgel von Rieger aus dem Jahr 1964; 2018 umgesetzt nach Mimmenhausen durch Josef Maier →Orgel
1991 Bad Neuenahr-Ahrweiler St. Laurentius III/P 49 Orgel
1992 Jungholtz (Elsass) Unsere Liebe Frau von Thierenbach
III/P 36 Näheres zur Orgel und ihren Vorgängerinnen
1993 Schlatt (Bad Krozingen) St. Sebastian II/P 14 Orgel Neubau unter Verwendung einiger Pfeifen aus der Vorgängerorgel und des Gehäuses
1994 Bremen St. Remberti (Bremen) 33 St. Remberti-Orgel
1996 Köln St. Aposteln
Orgel in St. Aposteln in Köln
IV/P 80 Hauptorgel. →Orgel
1997 Mayen St. Clemens
III/P 42 Orgel
1998 Maintal Evangelische Kirche Bischofsheim (Maintal) II/P 31 Orgel
2003 Emsdetten St. Marien
III/P 40 Orgel
2006 / 2009 Niedermarsberg St. Magnus II/P 32 Orgel
2010 Freiburg im Breisgau/Wiehre Neuapostolische Kirche III/P 23+4 Orgel
2014 Markkleeberg Martin-Luther-Kirche II/P 29 Orgel mit MIDI-Technik
Commons: Fischer & Krämer Orgelbau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Mitteilung der Firma online
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.