Fesendschān

Fesendschān (englisch Fesenjan, persisch خورشت فسنجان oder خورش فسنجان Choresch(t)-e Fesendschān, DMG ḫoreš(t)-e fesenǧān, ‚Fesendschān-Eintopf‘) ist ein Gericht aus der Persischen Küche. Fesendschān ist ein sämiges, geschmacklich süßlich-herbes Schmorgericht, das auf der Basis von Granatapfelsirup, gemahlenen Walnüssen („Bazha“), Advieh (persische Gewürzmischung), ersatzweise auch Kurkuma, sowie Zwiebeln und Tomatenmark beruht.[1] In der Hauptsache wird das Gericht mit einer zerlegten Flugente angereichert.[2] Gelegentlich wird Hühnchen verwendet. In seltenen Fällen wird Fisch oder Rindfleisch verwendet. Im fertig gekochten Zustand hat das Gericht eine dunkelbraune Soße.

Eine Schüssel Hühner-Fesendschān, mit persischem Reiskuchen

Dazu wird persischer (Safran-)Reis (polo oder chelo genannt) serviert.

Einzelnachweise

  1. Tim Mälzer in der ARD präsentiert: Fesenjān
  2. Najmieh Batmanglij, A Taste of Persia: An Introduction to Persian Cooking, Pomegranate Khoresch

Weblinks/Rezepte

Literatur

  • Najmieh Batmanglij: A Taste of Persia. An Introduction to Persian Cooking. Mage Publishers, Washington DC 1999, ISBN 0-934211-54-X.
  • Najmieh Batmanglij: New Food of Life. A Book of Ancient Persian and Modern Iranian Cooking and Ceremonies. Mage Publishers, Washington DC 1992, ISBN 0-934211-34-5.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.