Fernmeldeturm Savièse

Der Fernmeldeturm Savièse war ein Sendeturm für Richtfunkübertragung in der Walliser Gemeinde Savièse. Bis 2005 wurde dieser Turm auch für Rundfunkübertragungen verwendet, und zwar – was für ein derartiges Bauwerk ungewöhnlich ist – als Mittelwellensender. Hierzu trug der Turm eine Langdrahtantenne, über die auf der Gemeinschaftswelle 1485 kHz das Programm des Landessenders Sottens abgestrahlt wurde.

Fernmeldeturm Savièse

Bild gesucht

BW

Basisdaten
Ort: Savièse
Kanton: Wallis
Staat: Schweiz
Verwendung: Fernmeldeturm
Turmdaten
Daten zur Sendeanlage
Wellenbereich: Mittelwelle
Rundfunk: MW-Rundfunk
Positionskarte
Fernmeldeturm Savièse (Kanton Wallis)
Fernmeldeturm Savièse

Daneben diente die Sendeanlage als Füllsender für analoges Fernsehen. Von hier wurden bis zur DVB-T-Umstellung die folgenden Programme abgestrahlt:

Kanal Frequenz 
(MHz)
Programm ERP
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
12 224,25 TSR 1 0,036 D H
36 591,25 SF zwei 0,59 D H
50 703,25 SF 1 0,955 D H
53 727,25 TSI 1 0,98 D H
63 807,25 TSR 2 0,698 D H
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.