Fernmeldeturm Blaschette
Der Fernmeldeturm Blaschette ist ein Fernmeldeturm nördlich von Blaschette in der Gemeinde Lorentzweiler (luxemburgisch Luerenzweiler) des Kantons Mersch[1] im Großherzogtum Luxemburg.
Fernmeldeturm Blaschette | |||
|---|---|---|---|
![]() Sender Blaschette; Blick von Norden (2006) | |||
| Basisdaten | |||
| Ort: | Blaschette in der Gemeinde Lorentzweiler | ||
| Kanton: | Mersch | ||
| Staat: | Luxemburg | ||
| Verwendung: | Fernmeldeturm | ||
| Zugänglichkeit: | Sendeturm öffentlich nicht zugänglich | ||
| Turmdaten | |||
| Baustoff: | Stahlrohrkonstruktio | ||
| Daten zur Sendeanlage | |||
| Wellenbereich: | UKW-Sender | ||
| Rundfunk: | UKW-Rundfunk | ||
| Positionskarte | |||
| |||
Der Fernmeldeturm ist 91 Meter hoch[1] und als Stahlrohrkonstruktion aus Beton erbaut. Er hat zwei Plattformen für Richtfunkantennen und dient neben dem Richtfunk und Mobilfunk auch zur Verbreitung des Radioprogramms[1] von L’essentiel Radio auf 103,4 MHz[2] mit 1 kW ERP. zusätzlich wurde die UKW-Frequenz 107,7 MHz am Standort Blaschette durch den Service des Médias et des Communications für Radio DNR ausgeschrieben.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

