Fernbusbahnhof Ankara

Der Fernbusbahnhof Ankara (Ankara Şehirlerarası Terminal İşletmesi, auch Şehirler Arası Otobüs Teminali̇), üblicherweise als „AŞTİ“ abgekürzt, ist der Busbahnhof für den Fernbusverkehr in der türkischen Hauptstadt Ankara, Stadtgemeinde Yenimahalle.

Ankara Şehirlerarası Otobüs Terminali
Fernbusbahnhof Ankara
Fernbusbahnhof Ankara
Daten
Bussteige 121[1]
Eröffnung 1995
Webadresse http://www.asti.com.tr/
Architektonische Daten
Architekt Utarit İzgi, Asım Mutlu, Esat Suher, Yılmaz Zenger, Ünal Demiraslan & Zühtü Müridoğlu
Lage
Stadt Ankara
Ort Yenimahalle
Provinz Ankara
Staat Türkei
Koordinaten 39° 55′ 5″ N, 32° 48′ 47″ O
i7i12i13i15i16i16i18i20

Beschreibung

Der Busbahnhof wurde 1995 offiziell eröffnet. Die verantwortlichen Architekten waren Utarit İzgi, Asım Mutlu, Esat Suher, Yılmaz Zenger, Ünal Demiraslan & Zühtü Müridoğlu. Der Busbahnhof ist mehrgeschossig ausgeführt. Zwei übereinanderliegende (Ober-)Geschosse bieten stockwerksweise getrennt jeweils einen ebenerdigen Zugang zu den ankommenden und abfahrenden Bussen, die an der Rückseite des Gebäudes über Rampen an die als Galerie ausgeführten Zusteig- und Aussteigplätze herangeführt werden. Mit seiner für den allgemeinen Verkehr gesperrten Rückseite ähnelt die Anlage einem Flughafenterminal. Der AŞTİ ist mit einer Gesamtfläche von 228.520 m² der zweitgrößte seiner Art in der Türkei.[2] Die Grundfläche des Gebäudes beträgt 128.520 m². Es besteht eine Verbindung zur U-Bahn-Station AŞTİ der Ankaray-Linie.[1]

Rückseite mit den Bussteigen für ankommenden und abfahrenden Verkehr

Die Betriebsführung oblag bis zum 31. Dezember 1997 der Generaldirektion (Genel Müdürlük) der İşletme ve İştirakler Daire Başkanlığı (Präsidium der Abteilung „Unternehmen und Beteiligungen“) der Stadtverwaltung von Ankara (etwa: Generaldirektion für den Busbahnhof). Diese Konstruktion entspräche in Deutschland grob einem Eigenbetrieb.[2]

Ab 1. Januar 1998 ging die Betriebsführung durch eine gewonnene Ausschreibung auf die BUGSAŞ über[2], die u. a. für das Baustellenmanagement sowie den Betrieb der beiden U-Bahn-Bereiche (Ankaray und Metro) zuständig ist.[3] Diese Gesellschaft hat ihren Hauptsitz seitdem am Fernbusbahnhof.[2]

Service

Den Reisenden stehen mehrere Restaurants, darunter sechs Schnellrestaurants (je drei in Ankunfts- und Abfahrtsbereich) und vier Teestuben, zur Verfügung. Zudem sind im Busbahnhof neben Souvenirshops und einem Supermarkt insgesamt 85 Geschäfte für Waren aller Art, Versicherungsagenturen, Autovermietungen, eine Sanitätsstation und ein Hamam vorhanden.[1]

Für die Busse stehen Tankstellen und Reparaturwerkstätten zur Verfügung.[1]

Quellen

  1. AŞTİ Fiziksel Yapısı
  2. http://www.astiotobusfirmalari.com (Memento vom 4. Juli 2017 im Internet Archive)
  3. Ankara Metrosu
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.