Ferdinand Schlickel

Ferdinand Schlickel (* 19. Februar 1924 i​n Rodalben; † 16. November 2013 i​n Speyer) w​ar ein deutscher Journalist, Historiker u​nd Autor. Vor seiner Pensionierung w​ar er l​ange Jahre Chefredakteur d​er katholischen Wochenzeitung Der Pilger d​er Diözese Speyer u​nd Leiter d​er Bischöflichen Pressestelle i​n Speyer.

Publizistische Tätigkeit

Bis z​u seinem Tod schrieb Schlickel regelmäßig z​u Themen d​er Regional-, Kirchen- u​nd Stadtgeschichte Speyers i​n Sammelwerken, d​er Wochenendausgabe d​er Tageszeitung Die Rheinpfalz, d​en Vierteljahresheften d​es Verkehrsvereins u​nd anderen Publikationen.

Werke

Bücher

  • 150 Jahre Pilger. 1848–1998. Ein Gang durch die Zeitgeschichte. Berichte, Meldungen, Kommentare im Speyerer Bistumsblatt. Pilger-Verlag, 1998
  • Edith Stein, die neue Heilige. Jüdin und Ordensfrau. Verlag Schnell & Steiner, Regensburg 1998, ISBN 3-7954-8039-6
  • Speyer. Von den Saliern bis heute. 1000 Jahre Stadtgeschichte. Hermann G. Klein Verlag, Speyer 2000, ISBN 3-921797-60-8

Broschüren

  • Ferdinand Schlickel, Helmut Schollenberger, Hermann Hemmerich, Günther Ableiter (Red.), Kath. Pfarramt St. Konrad (Hrsg.): 50 Jahre St. Konrad in Speyer. 1934–1984. Robert Weber Offset-Druckerei
  • Ferdinand Schlickel (Red.), Kath. Pfarramt St. Konrad (Hrsg.): 25 Jahre Kirche St. Konrad, 1994. Progressdruck GmbH

Artikel

  • Friedrich Wetter. Bischof von Speyer (1968–1982). In: Hans Ammerich (Hrsg.): Lebensbilder der Bischöfe von Speyer seit der Wiedererrichtung des Bistums Speyer 1817/21. Festgabe zum 60. Geburtstag Seiner Exzellenz Dr. Anton Schlembach, Bischof von Speyer (= Archiv des Bistums Speyer: Schriften des Diözesan-Archivs Speyer, Band 15). Speyer 1992, S. 339–358.
  • Thema am Samstag: Von der Schulbank an die Flak. – „Heiden opfern ihre Kinder, um Götter zu befrieden“: 1943 begann für Tausende von Schülern der Zweite Weltkrieg; als Flakhelfer verheizt. In: Die Rheinpfalz – Speyerer Rundschau. Band 50, 1994, Nr. 106 vom 7. Mai 1994
  • Johann Peter Frank – Vom pfälzischen Landarzt zum Begründer der „Medicinischen Polizey“. Zu seinem 250. Geburtstag. In: Pilger-Kalender. Speyer 1995, S. 72–82.
  • Thema am Samstag: die Pionierjahre der Siedlung in Speyer-Nord. – Bis zu 14 Arbeitsstunden am Tag: zwischen den beiden Weltkriegen herrscht schreiende Wohnungsnot. In: Die Rheinpfalz – Speyerer Rundschau. Band 55, 1999, Nr. 175 vom 31. Juli 1999
  • Erfolgreicher Kämpfer gegen Armut und Krankheit. Schriftenreihe der Johann Peter Frank-Gesellschaft. Heft 5, September 2000, Rodalben.
  • „Das Elend des Volkes ist die Mutter der Krankheiten“ – Zum 250. Geburtstag des Rodalbers Johann Peter Frank, erfolgreicher Kämpfer gegen Armut und Krankheiten. In: Die Rheinpfalz, Palatina vom 17. März 1995
  • Thema am Samstag: Das Beratende Bürgerrats-Komitee in Speyer. – Als Notlösung gegründet – mit Erfolg beendet: vor 60 Jahren: Wichtige Station auf dem Weg zur Demokratie – Ältere und Alte übernehmen Verantwortung für die Stadt. In: Die Rheinpfalz – Speyerer Rundschau. Band 61, 2005, Nr. 100 vom 29. April 2005
  • Olympiade – Hitlers Schauspiel für die Welt – während der Olympischen Spiele vor 50 Jahren zeigte sich das Dritte Reich von der besten Seite. In: Die Rheinpfalz – Umschau vom 2. August 1986
  • Schauplatz pfälzischer Geschichte: Der Wittelsbacher Hof. – Vor 50 Jahren Schüsse im Speisesaal. In: Die Rheinpfalz – Speyerer Rundschau. (Fünfteilige Serie, beginnend am 8. Januar 1994)
  • Karl Leiling: „Und so war ich auch diesmal zur Stelle.“ In: Die Rheinpfalz – Speyerer Rundschau. (Achtteilige Serie, beginnend am 31. März 1993)
  • Das Kraftzentrum „im Eisserschde Dal“. – Die Zisterzienser-Klosterkirche in Eußerthal. In: Die Rheinpfalz, Palatina vom 18. Juli 1998
  • Thema am Samstag: Vor 60 Jahren Synagoge zerstört. – Inferno mitten in der Stadt – Schweigen in den Zeitungen, Schweigen im Rathaus. In: Die Rheinpfalz – Speyerer Rundschau vom 7. November 1998
  • Die Ehrenbürger der Domstadt. In: Die Rheinpfalz – Speyerer Rundschau. (24-teilige Serie beginnend am 22. Januar 2002)
  • Thema am Samstag: Der NS-Schlag gegen die „Speyerer Kameradschaft“ – Hilfe für Thälmann mit dem Leben bezahlt. In: Die Rheinpfalz – Speyerer Rundschau vom 14. August 2004
  • Thema am Samstag: Der Domnapf – ein markantes Wahrzeichen Speyers – „Gnädiger Herr, hier geht unser Geleit aus“. Der Domnapf als einstiges Grenzmal zwischen Stadt und Dom – Beim Einzug der Bischöfe mit Wein gefüllt. In: Die Rheinpfalz – Speyerer Rundschau vom 21. Oktober 2006
  • Die Besatzungszeit nach 1918, nach 1945. In: Die Rheinpfalz – Speyerer Rundschau. (18-teilige Serie, beginnend am 24. Juni 1997)
  • „Mit Rat und Tat ein williger Hülfmeister“ – Zum 300. Todestag von Bürgermeister Georg Ernst Rützhaub – Organisator des Wiederaufbaus der Stadt. In: Die Rheinpfalz – Speyerer Rundschau vom 11. November 2008.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.