Feldgeding
Feldgeding ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Bergkirchen im oberbayerischen Landkreis Dachau. Das Kirchdorf liegt circa einen Kilometer südöstlich von Bergkirchen.
Feldgeding  Gemeinde Bergkirchen  | |
|---|---|
| Einwohner: | 960 (2020)[1] | 
| Eingemeindung: | 1. Mai 1978 | 
| Postleitzahl: | 85232 | 
| Vorwahl: | 08131 | 
![]() Ortsschild Ortsschild  | |
Geschichte
    
Feldgeding wird erstmals 842 als „Feldcundingon“ in einer Schenkungsurkunde erwähnt. Der Ort erhielt seinen Namenszusatz Feld wohl zur Unterscheidung von Günding (Gundinga).
Am 1. Mai 1978 wurden die bisher selbstständigen Gemeinden Eisolzried, Feldgeding, Lauterbach und Oberbachern aufgelöst und mit Gebietsteilen der aufgelösten Gemeinden Günding und Kreuzholzhausen zur neuen Gemeinde Bergkirchen zusammengefügt.[2]
Baudenkmäler
    

Kirche St. Augustinus
Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Feldgeding
- Katholische Filialkirche St. Augustinus, erbaut Ende des 15. Jahrhunderts
 - Taubenkobel, 19./20. Jahrhundert
 
Weblinks
    
Commons: Feldgeding – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Feldgeding in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek
 - Zur Ortsgeschichte bei Kirchen und Kapellen im Landkreis Dachau
 - Gemeinde Bergkirchen
 
Einzelnachweise
    
- Gemeindedaten und Einwohnerentwicklung – Gemeinde Bergkirchen. Abgerufen am 24. Oktober 2021.
 - Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 571.
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

