Feldbahnen bei Komen

Die Feldbahnen bei Komen waren Militäreisenbahnen bei der Siedlung Komen in der Nähe von Štanjel in der Gemeinde Komen, im heutigen Slowenien.

Feldbahn bei Komen
Erste Fahrt der Feldbahn bei Komen
Erste Fahrt der Feldbahn bei Komen
Strecke der Feldbahnen bei Komen
Feldbahn am Doberdob-Plateau
Spurweite:Schmalspur und 1435 mm

Geschichte

Die österreichisch-ungarische Armee baute anlässlich der Isonzoschlachten des Ersten Weltkrieges im Karstgebiet von Komen mehrere Feldbahnen für die Versorgung der Front, für den logistischen Transport von Nachschub zwischen den Bahnhöfen Štanjel und Dutovlje sowie zu den Lagerhäusern im Karst-Hinterland. Von Dutovlje nach Kostanjevica na Krasu gab es eine Normalspurbahnstrecke mit dem Hauptbahnhof in Komen, die für die Versorgung aller Einheiten bis zur Frontlinie verwendet wurde.[1][2] Auf ihr wurden ungewöhnliche Zweiwegefahrzeuge eingesetzt, die von den mit lenkbarer Vorderachse und Benzin-elektrischem Antrieb versehenen Zugfahrzeugen grundsätzlich auch ohne Schienen bewegt werden konnten.

Einzelnachweise

  1. 1. Guerra Mondiale a Carso: Linee ferroviarie dell'esercito Austro-Ungario sul carso. (italienisch)
  2. 1. World War in Karst: Austro-Hungarian military tracks in the karst. (unvollständige englische Übersetzung)
  3. Munitionstransport mit Schmalspurbahn
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.