Faulbach (Elbbach)
Der Faulbach ist ein gut drei Kilometer langer, orografisch linker und östlicher Zufluss des Elbbachs in der Ortschaft Hadamar im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.
| Faulbach | ||
|
| ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 258767712 | |
| Lage | Gießen-Koblenzer Lahntal
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Elbbach → Lahn → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | südöstlich von Hadamar-Niederweyer 50° 26′ 53″ N, 8° 5′ 19″ O | |
| Quellhöhe | ca. 230 m ü. NHN[2] | |
| Mündung | in Hadamar in den Elbbach 50° 26′ 47″ N, 8° 2′ 38″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 136 m ü. NHN[2] | |
| Höhenunterschied | ca. 94 m | |
| Sohlgefälle | ca. 28 ‰ | |
| Länge | 3,4 km[3] | |
| Einzugsgebiet | ca. 3,7 km²[4] | |
Geographie
Verlauf
Der Faulbach entspringt etwa 230 Meter südöstlich des Hadamarer Stadtteils Niederweyer auf einer Höhe von 230 m ü. NN. Er fließt zunächst in westlicher Richtung und mündet schließlich nach einer Flussstrecke von etwa 3,4 km auf 136 m ü. NN linksseitig in den Elbbach.
Aus dem Höhenunterschied von 94 Metern errechnet sich ein mittleres Sohlgefälle von 28 ‰. Sein etwa 3,7 km² großes Einzugsgebiet entwässert er über Elbbach und Rhein zur Nordsee.
Flusssystem Elbbach
Einzelnachweise
- Karte und Legende zu den Naturräumen Hessens (Internet Archive der Online-Kopie von Die Naturräume Hessens, Otto Klausing 1988) im Umweltatlas Hessen des Hessischen Landesamtes für Umwelt und Geologie
- Deutschlandviewer
- Gewässerkartendienst des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hinweise)
- Eigenmessung auf dem WRRL-Viewer
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.