Farbzahl (Licht)

Eine Farbzahl ist gemäß DIN EN 1557 eine farbmetrische Charakterisierung optisch klarer, gefärbter Flüssigkeiten (Produkten). Ein unter definierten Bedingungen durch optischen Vergleich ermittelter Kennwert für die Farbe transparenter Stoffe. Sie gehört in den Bereich der Farbmetrik.

Folgende Farbzahlen sind verbreitet:

  • APHA-Farbzahl, Hazen-Farbzahl nach American Public Health Association (ISO 6271)
  • ASBC-Farbzahl
  • ASTM-Farbzahlen: ASTM D1500
  • CIE-L*a*b*-Farbzahl (DIN 5033, ASTM E308)
  • EBC-Farbzahl
  • Gardner-Farbzahl (ISO 2049, ASTM D1544)
  • ICUSMA-Farbzahl
  • Iod-Farbzahl (Färbung von Iod) (DIN 6162)
  • Lovibond-Farbzahl
  • Rosin-Farbzahl
  • Saybolt-Farbzahl (ASTM D156)
  • SAK436nm

Weiter werden Farbbewertung nach DAB 1996 und mit der Photometrische Maßeinheiten (Durchlichtmessung) vorgenommen.

Verwendet wird die Farbzahl als Qualitätsmerkmal, beispielsweise von Rohstoffen wie Fetten und Ölen, Harzen, Zucker, Petrochemischen Produkten, Brauereierzeugnissen, sowie von Brauchwässern in der chemischen Industrie.

Der optische Vergleich mit einer genormten „Farbskala“ stellt die einfachste Möglichkeit dar, die Farbzahl zu bestimmen. Geräte zur objektiven Bestimmung basieren auf dem Prinzip eines Spektralfotometers (siehe auch: UV/VIS-Spektroskopie).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.