Fahrerhandschuh (Motorsport)

Ein Fahrerhandschuh ist ein Ausrüstungsgegenstand im Motorsport, der neben einer Erhöhung der Griffigkeit durch Schweißabsorbierung auch dem Schutz des Fahrers vor Einwirkung von Flammen dient. Er muss eine Homologation haben und diese außen sichtbar zeigen. Die Homologation wird nur erteilt, wenn die äußeren Lagen aus Nomex oder gleichwertigem Material bestehen.

Im Falle dass ein Rundstreckenrennen mit stehendem Start absolviert wird, und der Fahrer in einem Monoposto sitzt, soll die Farbe des Handschuhs zur Außenfarbe des Wagens kontrastieren. Dadurch sollen Starter und andere Teilnehmer deutlich sehen können, wenn der Fahrer technische Schwierigkeiten durch Heben eines Armes signalisiert. Der Wortlaut der Vorschrift lautet[1]:

„Fahrer von Formel-Fahrzeugen müssen bei Rennen mit stehendem Start, farblich auffällige Handschuhe tragen, welche sich von der vorherrschenden Farbe des Fahrzeugs unterscheiden müssen, so dass der Fahrer dem Starter evtl. Schwierigkeiten deutlich signalisieren kann.“

Fahrerhandschuhe sind deutlich länger als allgemein getragene Handschuhe und bedecken ungefähr das distale Drittel des Unterarms ("Stulpen").[2] Mit allgemeinen Autohandschuhen aus Leder[3] haben sie nichts gemein außer der Tatsache, dass beides Handschuhe sind.

Einzelnachweise

  1. http://fhr-online.de/cms/upload/Downloads/Bekleidungsvorschriften_2011.pdf
  2. http://www.sandtler24.de/deutsch/fahrer-und-teamausruestung/racing/handschuhe
  3. Archivlink (Memento vom 26. Februar 2012 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.