Fadingerplatz (Linz)

Der Fadingerplatz ist ein zentraler öffentlicher Platz im Stadtteil Ebelsberg der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz, der nach Stefan Fadinger, dem Oberhauptmann der aufständischen Bauern im oberösterreichischen Bauernkrieg, benannt ist. Es ist der ehemalige Marktplatz der bis 1938 selbständigen Marktgemeinde Ebelsberg bei Linz.

Fadingerplatz
Platz in Linz

Fadingerplatz mit Pfarrkirche Ebelsberg (2021)
Basisdaten
Ort Linz
Ortsteil Ebelsberg
Hist. Namen Marktplatz
Einmündende Straßen Wiener Straße, Badergasse, Panholzerweg, Ebelsberger Schlossberg
Nutzung
Nutzergruppen Straßenbahnlinie 2, Buslinien 11, 19, Regionalbuslinien, Autoverkehr, Radverkehr, Fußverkehr

Lage

Der Platz ist begrenzt von der Wiener Straße, der Badergasse, dem Panholzerweg und dem Ebelsberger Schlossberg. Der Platz ist das historische Zentrum von Ebelsberg mit der Pfarrkirche Ebelsberg, dem ehemaligen Gemeindeamtsgebäude, Fadingerhaus, alten Bürgerhäusern und Franzosendenkmal.

Commons: Fadingerplatz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.