Fachwerkhaus Hospet

Das Haus an der Hospet 1, mehrheitlich als Fachwerkhaus Hospet bezeichnet,[1] ist ein Wohngebäude in Gunzenhausen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Das Gebäude ist unter der Denkmalnummer D-5-77-136-38 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.[2]

Das Haus Hospet 1 (2010)

Das Gebäude stammt je nach Quelle aus dem 16., 17. oder 18. Jahrhundert[2][3] und wurde anfänglich als Scheune genutzt. Anfang des 19. Jahrhunderts sowie 1918 fanden Umbauten als Wohn-/Stallgebäude statt. 1986 wurde das Gebäude von der Stadt Gunzenhausen zu einem Wohnhaus umgebaut. Das Fachwerkhaus Hospet ist ein zweigeschossiger Satteldachbau mit markanten Fachwerkgiebeln. Der Name Hospet kommt von der lateinischen Bezeichnung für Herberge, was an eine nahe gelegene Fürstenherberge erinnert.[3] Der Name des Gebäudes ist auf die anliegende Straße übergegangen.

Literatur

  • Gotthard Kießling: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band V.70/1). Karl M. Lipp Verlag, München 2000, ISBN 3-87490-581-0.

Einzelnachweise

  1. siehe hierzu: Stadt Gunzenhausen, Hotelseite, VGN
  2. Haus Hospet im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
  3. Fachwerkhaus Hospet, www.altmuehlfranken.de, Regionalinitiave des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen, Landratsamt; Abgerufen am 21. Januar 2013

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.