Fachklasse Grafik Luzern
Die Fachklasse Grafik Luzern ist eine Schule für Grafik in Luzern. Sie bildet im Vollzeit-Studium zum Grafiker mit gestalterischer Berufsmatura aus. Sie ist an das Fach- & Wirtschafts-Mittelschulzentrum (FMZ) in Luzern angegliedert und befindet sich in der Luzerner Altstadt.
Fachklasse Grafik Luzern | |
---|---|
Die Fachklasse in der Rössligasse 12 | |
Schulform | Berufsfachschule/Berufsmaturitätsschule |
Gründung | 1877 |
Ort | 6002 Luzern, Rössligasse 12 |
Kanton | Luzern |
Staat | Schweiz |
Koordinaten | 665779 / 211610 |
Träger | Kanton Luzern |
Schüler | 100 (Stand: 2021) |
Lehrkräfte | 40 |
Leitung | Tobias Klauser und Matthias Hauser |
Website | fachklassegrafik.ch |
Ausbildung
Die Ausbildung dauert 4 Jahre und endet mit dem Erlangen des staatlich geschützten Titels Grafiker EFZ (Eidgenössisches Fähigkeits-Zeugnis).[1] Es ist damit ein Ausbildungsgang der Sekundarstufe II. Danach ist ein direkter Einstieg ins Berufsleben im grafischen Bereich möglich oder es kann ein weiterführendes Studium angeschlossen werden.
Die Fachklasse Grafik wird von Tobias Klauser (Bereich Gestaltung) und Matthias Hauser (Berufsmatura und Administration) geführt. Es unterrichten 40 Lehrpersonen an der Schule.
Geschichte
Die Fachklasse Grafik ist die älteste Schule ihrer Art in der Deutschschweiz. Ihre Anfänge reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Der Nidwaldner Maler Johann Melchior Wyrsch schlug 1783 dem Rat von Luzern vor, eine Zeichenschule zu gründen. Es sollten nicht nur die Studenten der Höheren Lehranstalt, sondern auch die begabten jungen Handwerker in Zeichnen und Modellieren unterrichtet werden. Im Jahr 1877 wurde durch Seraphin Xaver Weingartner das Schulkonzept erneuert und die Kunstgewerbeschule Luzern an der Rössligasse 12 in der Luzerner Altstadt gegründet. Seraphin Weingartner stand der Schule bis 1917 vor, danach folgte Joseph von Moos (1859–1939), der Vater des Surrealisten Max von Moos (1903–1979).[2]
Das Profil der Kunstgewerbeschulen in der Schweiz änderte sich nach dem 2. Weltkrieg unter dem Eindruck der am Bauhaus entwickelten Ausbildungsmethoden. Die Kunstgewerbeschule wurde 1972 zur Schule für Gestaltung Luzern. Ende der 1990er Jahre folgte mit der Einführung des eidgenössischen Fachhochschulgesetzes eine grundsätzliche Umstrukturierung: Teile einer gestalterischen Ausbildung wurden in den Tertiärbereich gehoben (Hochschule für Gestaltung und Kunst, HGK Luzern) und gehören heute zur Hochschule Luzern – Design & Kunst. Die Fachklasse Grafik blieb als Lehrstätte an der Rössligasse bestehen.
Das Schulhaus der Fachklasse Grafik an der Rössligasse 12 in Luzern hat eine lange Geschichte. Es beherbergte das erste geschlossene Frauenkloster der Stadt, war Sitz des päpstlichen Nuntius und der ersten protestantischen Kirche.[3]
2015 wollte der Luzerner Regierungsrat die Fachklasse Grafik aus Spargründen schliessen. Der Förderverein Fachklasse Grafik (ffgrafik) sammelte 20'452 Unterschriften für Erhalt der Fachklasse und konnte so das Kantonsparlament umstimmen.[4]
Im August 2022 soll die Fachklasse Grafik aus Luzerns Altstadt in die Viscosistadt nach Emmenbrücke ziehen und wird damit in direkte Nachbarschaft sein zum Departement Design & Kunst der Hochschule Luzern.[5]
Plakate
An der Fachklasse hat die Gestaltung von Plakaten eine lange Tradition und einen hohen Stellenwert. Luzern verfügt über eine lebendige Szene von Grafikdesignern, die für ihre anspruchsvollen Plakate bekannt geworden sind. Die Stadt gilt als die Poster Town der Schweiz. Von den 100 besten Plakaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz stammten im Jahr 2015 allein 26 aus Luzern und Umgebung.[6][7] So findet in Luzern seit 2009 jährlich das Poster-Festival Weltformat statt, bei dem Poster präsentiert und ausgezeichnet werden.[8]
Bekannte Lehrer und Schüler
- Seraphin Xaver Weingartner (1844–1919), Gründungsdirektor der Kunstgewerbeschule Luzern
- Joseph von Moos, Direktor ab 1917
- Mark Zeugin (1930–2003), Dozent an der Schule
- Felix Pfäffli, Dozent an der Schule[9]
- Emil Steinberger (* 1933), Absolvent und späterer Kabarettist
- Melchior Imboden (* 1956), Fotograf und Plakatgestalter
- Manuela Pfrunder (* 1979), Abschluss 2000, gestaltete die Neunte Serie der Schweizer Banknoten
Literatur
- Michael Mathias, Matthias Hauser (Hrsg.): 130 Jahre Kunstgewerbeschule Luzern. Hochschule für Gestaltung und Kunst, Luzern 2007, ISBN 978-3952280973.
- Erich Brechbühl et al. (Hrsg.): Poster Town: Luzern und seine Grafikdesign-Community. Spector Books, Leipzig 2021, ISBN 978-3959051781. Website zu dem Buch
Weblinks
- Website der Fachklasse Grafik
- Fachklasse Grafik auf der Website des FMZ Luzern
Einzelnachweise
- Berufsbild: Grafiker EFZ, Beitrag von SRF, abgerufen am 1. April 2021.
- Die Fachklasse – Geschichte, abgerufen am 1. April 2021
- Fachklasse Grafik Luzern: Einladung zur historischen Spurensuche an der Rössligasse, abgerufen am 1. April 2021
- förderverein fachklasse grafik luzern, abgerufen am 1. April 2021
- Luzerner Kantonsrat nickt «Züglete» der Fachklasse Grafik widerstandslos ab. In: Luzerner Zeitung, 30. November 2020.
- Weshalb Luzern zur einer Hochburg des Plakatschaffens wurde. In: Luzerner Zeitung, 22. September 2017.
- Erich Brechbühl et al. (Hrsg.): Poster Town: Luzern und seine Grafikdesign-Community. Spector Books, Leipzig 2021, ISBN 978-3959051781.
- Archiv des Festivals auf weltformat-festival.ch, abgerufen am 2. April 2021.
- GRAFIK: Vom Plakat zur eigenen Mode-Kollektion. In: Luzerner Zeitung, 3. Mai 2015