Fərəc Qarayev

Fərəc Qara oğlu Qarayev (russisch Фарадж Караевич Караев, Faradsch Karajewitsch Karajew; Schreibweise a​uch Faraj Garayev, Faradzh Karaev u. a.; * 19. Dezember 1943 i​n Baku) i​st ein aserbaidschanischer Komponist.

Fərəc Qarayev

Qarayev studierte a​m Staatlichen Konservatorium i​n Baku Komposition b​ei seinem Vater, d​em bekannten Komponisten Qara Qarayev. Hier unterrichtete e​r nach d​em Abschluss d​es Studiums v​on 1966 b​is 2003 Komposition, Orchestrierung u​nd Kontrapunkt. Von 2003 b​is 2005 lehrte e​r als Professor a​m Staatlichen Konservatorium Kasan (Tatarstan, Russland). Daneben i​st er s​eit 1999 Professor a​m Moskauer Konservatorium.[1]

Werke

  • Sonata Nr. 2 für Klavier, 1967
  • Concerto grosso in Erinnerung an Anton Webern, 1967
  • Die Schatten von Kobustan, Ballett, 1969
  • Kaleidoskop, Ballett, 1971
  • Konzert für Klavier und Kammerorchester, 1974
  • Sonate für zwei Spieler, 1976
  • Journey to love, Monooper für Sopran und Kammerorchester, 1978
  • Tristessa II, Sinfonie für Sinfonie- und Kammerorchester, 1980
  • Tristessa I, Sinfonie für Kammerorchester, 1982
  • Ich sage auf Wiedersehen zu Mozart auf der Karlsbrücke von Prag, Serenade für großes Sinfonieorchester, 1983
  • 1791, Serenade für Kammerorchester, 1983
  • Warten auf Godot, szenische Musik für vier Solisten nach Samuel Beckett, 1983–1986
  • In Memoriam..., Suite für Streichquartett in Erinnerung an Alban Berg, 1984
  • Terminus für Violoncello solo, 1987
  • Kammerkonzert für fünf Instrumentalisten, 1988
  • Klänge einer traurigen Nacht für Ensemble, 1989
  • ...Alla ‚Nostalgia‘, in memoriam Andrej Tarkowski, Kammerkonzert für 8 Instrumente, 1989
  • Aus..., drei Fragmente für Bassetthorn/Bassklarinette and Vibrafon/Marimbafon, 1990
  • Der Stand der Dinge für Ensemble und Tonband, 1991
  • Postludio III für zwei Klaviere achthändig, 1992
  • Musik für die Stadt Forst für zwei Klaviere, 1992
  • Ist es genug? für Ensemble und Tonband, 1993
  • Hutba, mugham und sura für Ensemble und Tonband, 1997
  • 5 Stücke mit Kanons von Arnold Schönberg für Ensemble, 1998
  • (K)ein kleines Schauspiel für zwei Gitarren und Bassflöte, 1998
  • Schönheit – Utopie? für Gitarre solo, 1999
  • Sind Sie noch am Leben, Herr Minister?! für Solovioline, 2000
  • Ton und Verklärung für Orchester und Tonband, 2000
  • Verklärung und Tod für Orchester und Tonband, 2001
  • Malheur me bat für Gesang und Gitarre, 2001
  • Canción de cuna für Sopran und Ensemble auf Gedichte von Federico García Lorca, 2001
  • Stafette für Percussionsensemble, 2003
  • Drei Bagatellen für Klavier und fünf Instrumente, 2003
  • Konzert für Orchester und Solovioline, 2004
  • Vingt après – Nostalgie, Konzert für Orchester, 2009
  • Schnell Zu/g Vergangenheit oder Ist eine alte Musik schon/auch k/eine Musik?/! für drei Gruppen, 2010
  • Tale of Tales, or Yesterday's Tomorrow für Ensemble und Sopransolo, 2012
  • Épitaphe à Witold Lutoslawski für Bassflöte, Kontrabass und Streichquartett, 2013
  • Der Botschafter ist bereits nach Jaffa abgereist für Ensemble, 2014
  • Last Postlude – Post für Klavier, Vibrafon, Kontrabass sowie Streichquartett hinter der Bühne, 2015

Literatur

  • Vladimir Barsky: Faraj Karayev: genug or not genug. In: Valeria Tsenova (Hrsg.): Underground Music from the Former USSR. Harwood Academic Publishers, Amsterdam 1997, ISBN 3-7186-5821-6, S. 160 f.

Einzelnachweise

  1. Faradzh ogly Karaev Kara in: Music Academy (Muzykal’naya Akademiya) 2020 (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.