Fünf Freunde (1978)

Fünf Freunde (The Famous Five, ) ist eine britische Fernsehserie aus dem Jahr 1978. Sie basiert auf der Fünf-Freunde-Reihe der britischen Autorin Enid Blyton.

Fernsehserie
Titel Fünf Freunde
Originaltitel The Famous Five
Produktionsland Vereinigtes Königreich
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 19781979
Länge 25 Minuten
Episoden 26 in 2 Staffeln
Genre Kriminalserie für Kinder
Musik Rob Andrews (Musik)

Tony King (Arrangeur, Dirigent)

Les Spurr (Text)
Erstausstrahlung 3. Juli 1978 auf ITV
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
30. September 1978 auf ZDF
Besetzung
Synchronisation

Inhalt

Die Geschwister Julian, Dick und Anne treffen während ihrer Ferien auf ihre Cousine George mit ihrem Hund Timmy (ein Border Collie). Gemeinsam geraten sie in Abenteuer, lösen Rätsel und helfen damit auch der Polizei.

Hintergründe

Einer der Drehorte befand sich auch am Strand beim Lepe-House, nahe Exbury

Die Umsetzung der Fünf-Freunde-Reihe spielt in der Gegenwart der 1970er Jahre. Die einzelnen Folgen halten sich hierbei recht genau an die Geschichten der Romanvorlage. Gedreht wurde an verschiedenen Orten in England, überwiegend in der Gegend um Exbury.[1]

Die Serie entstand unter Beteiligung des ZDF - dort bestand man auch auf die Besetzung deutscher Schauspieler. Auch bei den Fünfen war angedacht, mindestens einen deutschen Kinderdarsteller zu besetzen, was am Set jedoch zu unnötigen Problemen durch Sprachbarrieren geführt hätte. Final einigte man sich auf Michelle Gallagher - sie hatte deutsche Vorfahren.

Das Label Poly veröffentlichte eine Hörspielreihe, die auf den Original-Synchronspuren der Fernsehserie basierte. Die Hörspielproduktion Europa ließ zudem die Synchronsprecher der Kinder bald darauf ihre Rollen nochmals aufnehmen und produzierte 21 Hörspiele, auf deren Covern gut sichtbar der Vermerk „In den Hauptrollen die Originalsprecher der deutschen TV-Serie“ zu finden war. Dabei wurden auch Fünf Freunde erforschen die Schatzinsel, Fünf Freunde machen eine Entdeckung und Fünf Freunde jagen die Entführer vertont, die innerhalb der TV-Serie nicht verfilmt wurden. Auch nicht verfilmt wurden die unbekannteren Kurzgeschichten, die erst mit der Veröffentlichung des Bandes Fünf Freunde meistern jede Gefahr im Jahre 1996 bekannter wurden. Ebenfalls nicht verfilmt wurde das 2000 entdeckte Blyton-Skript von The Famous Five – Adventure.[2]

Die Serie wurde mehrfach im deutschen Fernsehen gesendet.[3]

Im Jahr 1996 entstand eine weitere Fernsehserie gleichen Titels, basierend auf Enid Blytons Vorlage, weshalb die alte Serie im deutschen Fernsehen seltener gesendet wurde. Während die Fünf-Freunde-Verfilmung von 1995 schon seit langem auf DVD in Deutschland erhältlich war, ließ die Serie von 1978, die bei vielen Fans weitaus beliebter war, auf sich warten. Niemand schien die Rechte an der Verfilmung zu besitzen. Aufgrund der Bemühung unzähliger Fans wurden diese Probleme geklärt. Eine entscheidende Rolle spielte hierbei das Forum und das Team der Fünf Freunde Fanpage.[4][5] So erschien in Deutschland die 1978er-Serie erstmals im Herbst 2010 auf DVD und Blu-ray.

Später erschien die Serie auch für den englischen Sprachraum auf DVD. Bei der englischen Ausgabe ist das Cover zwar nahezu identisch, das abgetastete Bildmaterial ebenfalls, aber das Booklet sowie die Extras unterscheiden sich hier von der deutschen Ausgabe. Sowohl die DVD- als auch die BD-Version enthalten in deutscher Erstausstrahlung erstmals geschnittene, mit automatischen Untertiteln versehene unsynchronisierte Passagen, die seinerzeit vom ZDF bei der Erstausstrahlung aus Jugendschutzgründen entfernt wurden. So wurde beispielsweise der Fund eines Totenschädels in der Folge Fünf Freunde verfolgen die Strandräuber (2) seinerzeit nicht ausgestrahlt. Bei der Doppelfolge ...helfen ihrem Kameraden wurde die Bedrohung Georges und später aller Fünf Freunde mit einem Revolver gekürzt. Die stärkste Kürzung erfolgte in der Doppelfolge ...auf dem Leuchtturm: Hier wurden die Motive der Brüder Ebeneezer und Jacob, den Piratenschatz zu finden, in Teil 1 herausgeschnitten – bei einem weiteren Gespräch der beiden in Folge 2 aber, entgegen dem englischen Original, in der Synchronisation, wenn auch gekürzt, erläutert. Insgesamt ist die deutsche Synchronisation durchgehend kindergerechter und harmloser gehalten als die Originalfassung.

Produktion

Als Schauspielmusik wurden hauptsächlich Stücke von library music, außerdem aus der Drama Montage 1 und 2 von Brian Bennett verwendet. Auch wurden Titel aus Zusammenstellungen des Labels Bruton Music, unter anderem kam der Titel Moving Tension von Les Hurdle und Franc Ricotti in mehreren Folgen vor.

Titelsong und Abspann

Die Titelmusik wurde von Rob Andrews komponiert. Der englische Text stammt von Les Spurr. Für den Abspann wurde die gleiche Melodie verwendet, jedoch mit verändertem Text:

Titel:
Wann immer sich ein Abenteuer lohnt: Angst und Schrecken kennen wir nicht, denn das sind wir gewohnt. / Wo immer ein Rätsel zu lösen ist: Hoch in dem alten Schloß oder im Schmugglernest. / Fünf Freunde das sind wir: Julian, Dick und Anne, George und Timmy der Hund. / Fünf Freunde das sind wir: Wir kommen schnell herbei, wann immer ihr es wollt. / Wir kommen schnell herbei, und schon sind wir da.

Abspann:
Was hinter verbotenen Türen auch steckt: wir kennen kein Zurück, es wird von uns entdeckt. / Wir lassen uns keine Gefahr entgehn - vertraut auf uns, wir packen's an, wer kann uns widerstehen? / Fünf Freunde das sind wir: Julian, Dick und Anne, George und Timmy der Hund. / Fünf Freunde das sind wir: Wir kommen schnell herbei, wann immer ihr es wollt. / Wir kommen schnell herbei, und schon sind wir da, sind wir da.

Folgenübersicht

Nr.Deutscher TitelDeutsche
Erstausstrahlung
OriginaltitelOriginal-
Erstausstrahlung
Staffelnummer Verwendete Hintergrundmusik
01Fünf Freunde auf der Felseninsel (Teil 1)30. Sep. 1978Five On Kirrin Island (1)3. Jul. 19781.01
02Fünf Freunde auf der Felseninsel (Teil 2)7. Okt. 1978Five On Kirrin Island (2)10. Jul. 19781.02
03Fünf Freunde auf neuen Abenteuern4. Nov. 1978Five Go Adventuring Again17. Jul. 19781.03
04Fünf Freunde auf Schmugglerjagd (Teil 1)25. Nov. 1978Five Go To Smuggler’s Top (1)24. Jul. 19781.04
05Fünf Freunde auf Schmugglerjagd (Teil 2)2. Dez. 1978Five Go To Smuggler’s Top (2)31. Jul. 19781.05
06Fünf Freunde beim Wanderzirkus18. Nov. 1978Five Go Off In A Caravan7. Aug. 19781.06 Moving Tension (Les Hurdle, Franc Ricotti)
07Fünf Freunde im Zeltlager (Teil 1)14. Okt. 1978Five Go Off To Camp (1)14. Aug. 19781.07
08Fünf Freunde im Zeltlager (Teil 2)21. Okt. 1978Five Go Off To Camp (2)21. Aug. 19781.08 Moving Tension, Dissolves (Les Hurdle, Franc Ricotti);

Getaway (Brian Bennet; aus Drama/Crime 2)

09Fünf Freunde auf großer Fahrt13. Jan. 1979Five Go On A Hike Together4. Sep. 19781.09 Moving Tension (Les Hurdle, Franc Ricotti)
10Fünf Freunde im Nebel28. Okt. 1978Five Go To Mystery Moor11. Sep. 19781.10
11Fünf Freunde wittern ein Geheimnis16. Dez. 1978Five On A Secret Trail18. Sep. 19781.11 Moving Tension (Les Hurdle, Franc Ricotti); Dissolves (Les Hurdle, Franc Ricotti)
12Fünf Freunde als Retter in der Not20. Jan. 1979Five Go To Billycock Hill25. Sep. 19781.12
13Fünf Freunde und das Burgverlies11. Nov. 1978Five On Finniston Farm2. Okt. 19781.13
14Fünf Freunde geraten in Schwierigkeiten (Teil 1)3. Feb. 1979Five Get Into Trouble (1)19. Nov. 19782.01
15Fünf Freunde geraten in Schwierigkeiten (Teil 2)10. Feb. 1979Five Get Into Trouble (2)26. Nov. 19782.02 Unseen Danger-14494 (Steve Gray)
16Fünf Freunde im alten Turm27. Okt. 1979Five Get Into A Fix3. Dez. 19782.03
17Fünf Freunde und der Zauberer Wu (Teil 1)17. Feb. 1979Five Are Together Again (1)10. Dez. 19782.04
18Fünf Freunde und der Zauberer Wu (Teil 2)24. Feb. 1979Five Are Together Again (2)17. Dez. 19782.05
19Fünf Freunde und ein Zigeunermädchen29. Sep. 1979Five Have A Wonderful Time31. Dez. 19782.06 Static Time (John Scott)
20Fünf Freunde helfen ihrem Kameraden (Teil 1)17. Mär. 1979Five Fall Into Adventure (1)27. Jun. 19792.07 Static Time (John Scott); Flying Fists (From Prisoner Cell Block H) (Brian Bennett)
21Fünf Freunde helfen ihrem Kameraden (Teil 2)24. Mär. 1979Five Fall Into Adventure (2)4. Jul. 19792.08 Underlying Menace (Von Eugenio Grandi, Stephen St. Paul, Frank Reidy); In Pursuit (Steve Gray)
22Fünf Freunde auf geheimnisvoller Spur20. Okt. 1979Five Run Away Together11. Jul. 19792.09 In Terror (Brian Bennett)
23Fünf Freunde auf dem Leuchtturm (Teil 1)3. Mär. 1979Five Go To Demons Rock (1)18. Jul. 19792.10
24Fünf Freunde auf dem Leuchtturm (Teil 2)10. Mär. 1979Five Go To Demons Rock (2)25. Jul. 19792.11 Deadly Enemy (John Scott)
25Fünf Freunde verfolgen die Strandräuber (Teil 1)6. Okt. 1979Five Go Down To The Sea (1)1. Aug. 19792.12 Warning (Eugenio Grandi; Stephen St. Paul; Frank Reidy)
26Fünf Freunde verfolgen die Strandräuber (Teil 2)13. Okt. 1979Five Go Down To The Sea (2)8. Aug. 19792.13 Underlying Menace (Von Eugenio Grandi, Stephen St. Paul, Frank Reidy); Pendulum-14494 (Steve Gray); Foreboding (Richard Vincent Hill)

Veröffentlichungen

DVD/Blu-ray

  • Fünf Freunde – Box 1 (3 DVDs) – Folgen 01–13, moviemax/Universum Film GmbH, 2010
  • Fünf Freunde – Box 2 (3 DVDs) – Folgen 14–26, moviemax/Universum Film GmbH, 2010
  • Fünf Freunde – Collectors Box (7 DVDs) – Folgen 01–26, moviemax/Universum Film GmbH, 2010
  • Fünf Freunde – Collectors Box (3 BDs) – Folgen 01–26, moviemax/Universum Film GmbH, 2010

Einzelnachweise

  1. http://www.fuenffreundefanpage.de/de_a-drehort.htm
  2. The Enid Blyton Society Journal No 12, No 15 und The Famous Five Adventure
  3. Sie wurde mehrmals wiederholt, und zwar in den Jahren: 1978–1979 (alle 26 Folgen), 1981 (24 Folgen), 1983 (eine Folge), 1984 (8 Folgen), 1985 (11 Folgen), 1986 (4 Folgen), 1988 (22 Folgen), 1991 (alle 26 Folgen), 1993–1994 (19 Folgen), 1997 (2 Folgen) jeweils auf dem ZDF; 1997 sowie 2009 wurde sie nochmals vollständig auf Super RTL ausgestrahlt.
  4. Fünf Freunde Fanpage; Seite mit Informationen zu Enid Blytons Fünf-Freunde-Serie sowie zur Veröffentlichung der Fernsehserie.
  5. Booklet der Fünf Freunde, Collector's Edition (7 DVDs), moviemax/Universum Film GmbH, 2010.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.