Führungsanlage K20
Die Führungsanlage K20 ist der Regierungsbunker der Schweizer Regierung bei Kandersteg im Kanton Bern. Er liegt am Eingang zum Gasterntal an der Kander.
![](../I/F%C3%BChrungsbunker_Kandersteg.JPG.webp)
Führungsanlage K20
Die Anlage wurde 1999 fertiggestellt und bietet angeblich Schutz für tausend Menschen. Die Baukosten betrugen 238 Millionen Franken; der Unterhalt kostet rund 350'000 Franken pro Jahr.
![](../I/lossy-page1-220px-Reduit-Kp-Bundesrat_-_CH-BAR_-_32112_-_4032024.tif.jpg.webp)
Der erste Bundesratsbunker: "Reduit Kp Bundesrat"
Der erste Bundesratsbunker war der Bunker A 8760 / K8 Brindlistollen aus dem Zweiten Weltkrieg bei der Zwing-Uri.[1] Danach folgte in der gleichen Funktion die Anlage K10 bei Brienz, «Alpenrösli» genannt.
Weblinks
Commons: Bunker Kandersteg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Erster Bundesratsbunker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Marc Tribelhorn: Das letzte Versteck, in: NZZ, 2. Oktober 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.