Extreme Metal
Unter dem Oberbegriff Extreme Metal subsumieren sich verschiedene extreme Spielarten und musikalische Genres des Metal.
Extreme Metal ist ein Oberbegriff für Subgenres wie Thrash Metal, Death Metal und Black Metal. Der Name bezieht sich auf die wichtigsten musikalischen Parameter: Hohe Tempi sowie vielfältige Tempowechsel und Ähnliches sind für jene Substile charakteristisch. Vielen Substilen des Extreme Metal ist der gutturale Gesang gemein, der im Speziellen häufig auch als Shouting oder Growling bezeichnet wird. Hierbei wird nicht im herkömmlichen Sinne melodisch „gesungen“, sondern eher gebrüllt. Auf lyrischer Ebene finden sich oftmals ebenfalls extreme Elemente und Thematiken, wie etwa die explizite Darstellung von Gewalt, Misanthropie oder religionskritische sowie zuweilen auch politische Ansichten wie beim National Socialist Black Metal.
Gelegentlich wird der Begriff Extreme Metal auch bei Bands, die Elemente verschiedener extremer Substile vermischen, als eigener Substil verstanden.
Literatur
- Joel Mciver: Extreme Metal – Das Lexikon der neuen Metal-Szene. Pforzheim, Grosser & Stein, 2007, ISBN 978-3867352925
- Keith Kahn-Harris: Extreme Metal: Music and Culture on the Edge. Oxford, Berg Publishers, 2006, ISBN 978-1845203993 (englisch)
- Marcus Erbe: ‘This isn’t over till I say it’s over!’ Narratives of Male Frustration in Deathcore and Beyond (Memento vom 6. April 2012 im Internet Archive) (PDF, 9 S.; 823 kB), Universität zu Köln, September 2011 (englisch)