Extrem schön! – Endlich ein neues Leben!

Extrem schön! – Endlich ein neues Leben! ist eine deutschsprachige Doku-Soap des Fernsehsenders RTL II. Die erste Folge wurde am 28. April 2009 ausgestrahlt.

Fernsehsendung
Titel Extrem schön! – Endlich ein neues Leben!
Produktionsland Deutschland
Erscheinungsjahr seit 2009
Länge ca. 45 Minuten
Episoden 88 in 4 Staffeln
Ausstrahlungs-
turnus
Wöchentlich
Genre Doku-Soap
Erstausstrahlung 28. April 2009 auf RTL II

Konzept

In jeder Folge wird eine Person dabei begleitet, wie mehrere Schönheitsoperationen an ihr vorgenommen werden. Dazu werden beteiligte Ärzte interviewt und die ästhetischen Eingriffe dargestellt. Die behandelte Person ist zu dieser Zeit weit weg von ihren Freunden und Familien. Am Ende der Sendung, nach den Schönheits-OPs, begleitet das Kamerateam sie ein letztes Mal dabei, wie die Personen auf ihre Familie und Freunden treffen. Nach jeder Staffel, die wechselweise zwischen 8 und 17 Folgen beinhaltet, gibt es noch einmal ein Wiedersehen mit den Patienten. Bislang wurden vier Staffeln ausgestrahlt (Stand: Juni 2013).[1]

In einer Folge gefiel einer Frau nach dem Styling das Resultat nicht, sie brach die Verschönerung zunächst ab, setzte sie aber nach 5 Monaten wieder fort und ließ ihre eigenen Vorstellungen umsetzen.

Kritik

Unter Kritik geriet die Sendung des Öfteren aufgrund ihrer sehr unkritischen Haltung gegenüber der plastischen Chirurgie. Die Sendung suggeriert laut Kritikern die Problemlösung allein durch Schönheitsoperationen. So sagte Holger Kreymeier in einem Beitrag seines Magazins Fernsehkritik TV:

„RTL 2 suggeriert man brauche nur neue Brüste und 'ne neue Nase, und schon ist das verkorkste Leben wieder in Ordnung. Aber so einfach ist es nunmal nicht!“

Holger Kreymeier: Fernsehkritik.TV[2]

Die Süddeutsche Zeitung bezeichnet die Sendung als „Porno des Prekariats“.

„Die Sendung lebt davon, ihren Protagonisten vorzugaukeln, TV sei der liebe Gott, der sie aus lebenslangem Elend befreit. Der Leidtragende ist der ohnehin Leidende.“

Ruth Schneeberger: sueddeutsche.de[3]

Der Stern titulierte die Sendung als „Germany's next Hässlichkeit“.[4]

„Der Untertitel der neuen Serie, "Endlich ein neues Leben", ist irreführend. Letztendlich gibt es von RTL2 doch nur einen neuen Busen, eine neue Nase oder ein neues Gebiss. Mit dem "neuen Leben" werden die Kandidaten weitgehend alleine gelassen. Psychologische oder medizinische Betreuung der Kandidaten über die Drehzeit hinaus ist laut Sender nur teilweise gegeben - bei langwierigen kieferorthopädischen Behandlungen.“

stern.de[4]

Team

Ein über 20-köpfiges Team begleitet die Patienten.

Name Beruf/Tätigkeit
Udo WandigerAnästhesist
Eckart ButtlerFacharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Edouard ManassaFacharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Ute BerganderFachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Claudia RothAssistenzärztin
Reinhard GrönerFacharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Volker AltFacharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Alexander BerghausFacharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Klaus WalgenbachFacharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Oliver BruxZahnarzt
Miriam Koeller-BratzFacharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Carsten WoydeZahntechnikermeister
Jan DanielFacharzt für Augenheilkunde
Patrick IlbagZahnarzt
Alexander IlbagZahnarzt
Frank NeidelFacharzt für Chirurgie
Ulrich SchmidtPsychologe
Thomas KarrerPersonal Trainer
Andrea SeekircherFotografin für Glamour-Fotografie
Klaus FriesStylist
Maria HartmannStylistin
Uwe SchiechelStylist und Visagist
Carine BartholoméStylistin
Josef ThurnerFacharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Ähnliche Sendungen

  • Alles ist möglich (RTL)
  • Die Beauty Klinik (RTL2)
  • Letzte Hoffnung Skalpell (RTL2)
  • I Want a Famous Face (MTV)

Einzelnachweise

  1. Episodenguide von RTL2
  2. Fernsehkritik-TV: Folge 28 gesichtet am 24. September 2010
  3. Süddeutsche Zeitung: TV-Kritik: Extrem schön Porno des Prekariats gesichtet am 20. Juli 2011
  4. OP-Serie "Extrem schön": Germany's next Hässlichkeit
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.