Expedition (Militär)

Im Militärwesen wird als Expedition eine militärische Operation eines speziell ausgerüsteten Großverbandes in einem entlegenen Gebiet bezeichnet, deren Zweck die Gewinnung eines strategischen Vorteils unter weitgehender Vermeidung von Gefechten ist. Solche Vorteile können u. a. die Sicherung von Rohstoffen oder künftiger Nachschublinien sein, die vorbeugende Besetzung eines strategisch wichtigen Gebiets, die Schwächung der Verteidigungslinien einer feindlichen Macht oder die Behinderung gegnerischer Offensiven.

Kennzeichnend für militärische Expeditionen sind die Überwindung großer Entfernungen und die Bewegung in meist unbekanntem Gebiet, weshalb der Gelände- und Lageerkundung und weitgehender Autarkie des Verbandes oder der eingesetzten Teilstreitkräfte große Bedeutung zukommt.

Nach dem Ersten Weltkrieg haben Militärexpeditionen stark an Bedeutung verloren, weil sie durch die technische Entwicklung (u. a. Waffentechnik großer Reichweite und verbesserte militärische Aufklärung) schwieriger geworden sind.

Historisch bedeutende Militärexpeditionen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.