Ewald Riebschläger

Ewald Riebschläger (* 24. Oktober 1904 in Zeitz, Provinz Sachsen, Preußen; † 29. Oktober 1993 in Zeitz, Sachsen-Anhalt) war ein deutscher Wasserspringer.

Ewald Riebschläger

Ewald Riebschläger, 1931

Persönliche Informationen
Nationalität:Deutschland Deutschland
Disziplin(en):Turmspringen
Kunstspringen 3 m
Verein:SV Zeitz
Geburtstag:24. Oktober 1904
Geburtsort:Zeitz
Sterbedatum:29. Oktober 1993
Sterbeort:Zeitz
Medaillenspiegel

Riebschläger, der für den SV Zeitz, den Verein seiner Geburtsstadt startete, erreichte bei den Olympischen Sommerspielen 1928 in Amsterdam im Kunstspringen vom 3-Meter-Brett den 6. Platz und beim 10-Meter-Turmspringen den 5. Platz. Zuvor wurde er 1927 bereits Europameister im Kunstspringen vom 3-Meter-Brett und gewann im Turmspringen die Silbermedaille.[1]

1930 wurde er im Kunstspringen vom 3-Meter-Brett Deutscher Meister. Von 1931 bis 1933 gewann er dreimal in Folge die Deutschen Meisterschaften im Turmspringen.[2] Ebenfalls 1931 wurde er erneut Europameister im Kunstspringen vom 3-Meter-Brett und gewann im Turmspringen die Bronzemedaille.[1] Drei Jahre später gewann er erneut Bronze im Turmspringen.[1]

Riebschläger beendete seine aktive Laufbahn 1934. Insgesamt erreichte er in seiner Laufbahn 150 Medaillenerfolge, Ehrenpreise und Sonderpreise. Im Alter von 50 Jahren nahm er noch an Schauspringen teil.[3] Ewald Riebschläger arbeitete als selbständiger Elektro-Installateurmeister in seiner Heimatstadt Zeitz. Im Zeitzer Sommerbad steht seit 2004 eine Gedenktafel zu Ehren von Ewald Riebschläger.

Einzelnachweise

  1. Wasserspringen - Europameisterschaften Herren. www.sport-komplett.de. Abgerufen am 29. April 2009.
  2. Wasserspringen - Deutsche Meisterschaften (Herren). www.sport-komplett.de. Abgerufen am 29. April 2009.
  3. Chronik „100 Jahre Sportschwimmen in Zeitz“. www.chemie-zeitz-schwimmen.de. Archiviert vom Original am 20. September 2008.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.chemie-zeitz-schwimmen.de Abgerufen am 29. April 2009.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.