Everstenmoor

Das Everstenmoor ist ein Naturschutzgebiet am Rande der niedersächsischen Stadt Oldenburg.

Everstenmoor
Das NSG „Everstenmoor“ liegt nördlich des Küstenkanals (auf dem Foto rechts) östlich des Roten Steinbergsees (auf dem Foto im Hintergrund)

Das NSG „Everstenmoor“ liegt nördlich des Küstenkanals (auf dem Foto rechts) östlich des Roten Steinbergsees (auf dem Foto im Hintergrund)

Lage Südwestlich von Oldenburg
Fläche 105 ha
Kennung NSG W 202
WDPA-ID 555518421
Geographische Lage 53° 7′ N,  8′ O
Everstenmoor (Niedersachsen)
Meereshöhe von 5 m bis 15 m
Einrichtungsdatum 28.07.1990
Verwaltung NLWKN
f6

Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG WE 202 ist 105 Hektar groß und Teil des gleichnamigen FFH-Gebietes. Es liegt im Südwesten der Stadt Oldenburg an der Grenze zum Landkreis Ammerland und nördlich des Küstenkanals. Das unter Schutz stehende Hochmoorgebiet ist ein Teil des mittlerweile verschwundenen Wildenlohmoores, das weitestgehend unkultiviert geblieben ist. Im Schutzgebiet sind verlandende ehemalige Handtorfstiche, Moorheide und Moorwald zu finden. In den Randbereichen ist auch Grünland zu finden, das teilweise brach liegt.

Das Gebiet wird über Gräben zur Hausbäke entwässert, die in Oldenburg einen Teil des Stadtgrabens bildet und in der Innenstadt in die Haaren mündet.

Das Gebiet steht seit dem 28. Juli 1990 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist die Stadt Oldenburg.

Literatur

  • Georg Bredehorn: Eversten: Von 1200 bis ins 20. Jahrhundert. Isensee-Verlag, Oldenburg 2001, ISBN 3-89598-750-6. darin: Das Eversten Moor, Seiten 350–395
Commons: Everstenmoor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.