Evangelisches Gymnasium am Dom zu Brandenburg

Das Evangelische Gymnasium am Dom zu Brandenburg ist ein Gymnasium in Dom (Brandenburg an der Havel).

Evangelisches Gymnasium am Dom zu Brandenburg
Schulform Gymnasium
Gründung 2006
Adresse

Domkietz 5

Ort Brandenburg an der Havel
Land Brandenburg
Staat Deutschland
Koordinaten 52° 24′ 47″ N, 12° 33′ 51″ O
Träger Evangelische Schulstiftung Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Leitung Winfried Overbeck
Website www.ev-domgymnasium-brb.de

Geschichte

Schulhaus

Das Domgymnasium soll an die Tradition der Ritterakademie Brandenburg, einer Bildungseinrichtung, die über mehrere Jahrhunderte bestand, anknüpfen. Nachdem 2000 die Evangelische Grundschule den Schulbetrieb aufgenommen hatte, wurden 2006 das Gymnasium gegründet, und die ersten Schüler konnten zu Beginn des Schuljahres 2006/2007 wechseln. Die Schule wurde als reformpädagogische gebundene Ganztagsschule konzipiert.[1]

Das Domgymnasium wurde in den Räumen der Domkietzschule, einem im Typenschulbau errichteten Plattenbau, in der Nähe von St. Peter und Paul (Brandenburg an der Havel) angesiedelt. Zur Zeit der DDR bestand dort die Polytechnische Oberschule „Dr. Theodor Neubauer“. Weitere Schulen folgten nach der politischen Wende und Neustrukturierung der Schullandschaft in Brandenburg. Der Umbau des Schulgebäudes kostete etwa 2,5 Millionen Euro.[2]

Unterricht

Die Schule hat ein evangelisches Profil und einen musikalischen Schwerpunkt, so gibt es eine Chor- und eine Bläserklasse. Durch seine unmittelbarer Nähe zur Havel kann das Domgymnasium auch sportliche Aktivitäten wie Kanu und Rudern anbieten.[3]

Bekannte Lehrer und Schüler

  • Ronja Fini Sturm: U23-Weltmeisterin 2014, Vizeeuropameisterin 2015 und WM-Bronzemedaillengewinner 2018 im Rudern

Einzelnachweise

  1. Susanne Naacke: Eine Schule auf dem Weg - gelingende Schulentwicklung mit Chor- und Bläserklassen: eine qualitative Fallstudie, LIT Verlag Münster, 2011, S. 88
  2. Philharmoniker spielen für das Domgymnasium, Berliner Morgenpost, 6. April 2004
  3. Evangelisches Gymnasium am Dom zu Brandenburg genehmigte Ersatzschule, Brandenburg an der Havel, bildung-brandenburg.de, abgerufen am 5. Dezember 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.