Evangelische Kirche (Wächtersbach)

Die evangelische Kirche Wächtersbach ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude, das in der Kleinstadt Wächtersbach im Main-Kinzig-Kreis in Hessen steht. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenkreis Kinzigtal im Sprengel Hanau-Hersfeld der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.

Evangelische Kirche (Wächtersbach)

Beschreibung

Gebäude

Von der gotischen Saalkirche aus dem 14. Jahrhundert sind der westliche Teil des Kirchenschiffs und die Wände des dreiseitig abgeschlossenen Chors erhalten. Der mit Zinnen und vier polygonalen Erkern bekrönte Kirchturm im Westen wurde 1514 angebaut. Seinen spitzen Helm erhielt er erst 1546. Zur Gewinnung von Raum für die Patronatslogen und die Lateinschule ließ Albertina Maria, geb. zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, die Ehefrau von Graf Ferdinand Maximilian I. von Ysenburg-Wächtersbach[1] 1702 ein Querschiff, mit östlich vorgelagerten Treppentürmen anbauen. An das Satteldach des Querschiffs wurde dem Chor ein Zwerchhaus aufgesetzt.

Das offene Erdgeschoss des Turms ist mit einem Kreuzrippengewölbe überspannt, das Kirchenschiff mit einem Tonnengewölbe. Das Kirchenschiff hat zweigeschossige Emporen an drei Seiten, die 1664 und 1702 eingebaut wurden.

Orgel

Orgel der Evangelischen Kirche in Wächtersbach

Die Orgel mit 24 Registern, zwei Manualen und einem Pedal wurde 2005 von der Waldkircher Orgelbau Jäger & Brommer errichtet[2].

Literatur

Commons: Evangelische Kirche (Wächtersbach) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. „Auch Eltern wurden ins „Betzeloch“ gesteckt“, Gelnhäuser Tageblatt, 14. September 2004, S. 23
  2. Information zur Orgel

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.