Evangelische Christuskirche (Königsborn)

Die evangelische Christuskirche ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Königsborn, einem Stadtteil der Kreisstadt Unna (Nordrhein-Westfalen).

Evangelische Christuskirche in Königsborn

Geschichte und Architektur

Die kreuzförmige Saalkirche wurde 1904/05 in neuromanischen, vom Jugendstil beeinflussten Formen unter der Leitung von Arno Eugen Fritsche errichtet. Der Putzbau steht über einem bossierten Sockel. Der Turm ist asymmetrisch angeordnet. Die Mauern sind durch zum Teil floral verzierten Werkstein gegliedert. Die nahezu geschlossene Ausmalung aus der Bauzeit wurde von 1977 bis 1981 freigelegt. Der Kanzelaltar ist in Jugendstilformen gehalten.

Orgel

Die Orgel der Kirche stammt von Detlef Kleuker (Brackwede). Das Instrument hat 16 Register auf zwei Manualen und Pedal; sowohl die Spieltrakturen als auch die Registertrakturen sind mechanisch.

I Hauptwerk C–g3
1.Prinzipal8′
2.Spillflöte8′
3.Octave4′
4.Gedackt4′
5.Gemshorn2′
6.Mixtur V
II Brustwerk C–g3
11.Gedackt8′
12.Rohrflöte4′
13.Prinzipal2′
14.Quinte113
15.Hörnlein II1′ + 45
16.Rohrschalmei8′
Pedal C–f1
07.Subbass16′
08.Gemshorn08′
09.Octave04′
10.Fagott08′
  • Koppeln:
    • Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P

Literatur

  • Georg Dehio, unter wissenschaftlicher Leitung von Ursula Quednau: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Nordrhein-Westfalen II, Westfalen. Deutscher Kunstverlag, Berlin/München 2011, ISBN 978-3-422-03114-2.
Commons: Christuskirche Unna-Königsborn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.