Evangelisch-Methodistische Kirche (Gliwice)

Die Evangelisch-Methodistische Kirche im oberschlesischen Gliwice (Gleiwitz) ist eine evangelisch-methodistische Pfarrkirche. Das denkmalgeschützte Gebäude im neobarocken Stil stammt vom Ende des 19. Jahrhunderts. Die Kirche gehört der Evangelisch-Methodistischen Gemeinde in Gliwice (Gleiwitz) an. Sie befindet sich an der Ulica Kłodnicka 3 im Stadtteil Innenstadt.

Die Evangelisch-Methodistische Kirche
Ansicht des Gebäudes

Geschichte

Die evangelisch-methodistische Gemeinde von Gliwice wurde nach dem Zweiten Weltkrieg durch Umsiedler aus Lemberg gegründet. Derzeit ist sie auch dafür bekannt, Englischunterricht anzubieten.

Architektur

Bei dem Kirchengebäude handelt es sich ursprünglich um ein Wohngebäude, das 1899 erbaut wurde.[1] Das neobarocke Bauwerk besitzt im Erdgeschoss eine rote Ziegelfassade, das Obergeschoss besitzt hingegen eine Fachwerkfassade, die zwischen dem Fachwerk weiß verputzt ist. An der Straßenkreuzung befindet sich ein Eckerker aus Fachwerk mit einer barocken Zwiebelhaube.

Commons: Evangelisch-Methodistische Kirche (Gliwice) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Verzeichnis der Baudenkmale

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.