Eva Paula Pick

Eva Paula Pick (* 1957 in Mannheim) ist eine deutsche Schriftstellerin, Therapeutin und Theaterpädagogin.

Leben

Eva Paula Pick studierte Germanistik, Philosophie und Geschichte in Heidelberg, Tübingen und Bordeaux. Sie war mehrere Jahre als Lehrerin und Theaterpädagogin an einem Gymnasium tätig, danach folgten weitere Ausbildungen als Psychotherapeutin in Locarno und Zürich. Sie lebt seit 1994 in Kaiserslautern.[1] Pick ist oft in Projekte involviert, die in Grenzbereiche zur Musik oder darstellender Kunst vorstoßen, so z. B. Raum-Wort-Installationen. 2018 war sie Mitinitiatorin von PingPong, eines Gemeinschaftsprojektes der Künstlerwerkgemeinschaft und der Autorengruppe Kaiserslautern.[2] Sie tritt zudem als Kabarettistin und Clownin auf.

Pick ist zusammen mit dem Buchhändler Morphy Burkhart Vorsitzende der Autorengruppe Kaiserslautern[3] und Mitglied im Verband Deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller.

Sie schreibt, inspiriert von ihren Reisen, Prosa, experimentelle teils dadaistische Lyrik und Szenisches. Ihre Texte erschienen in zahlreichen Anthologien und Zeitschriften, z. B. in der Kultur- und Literaturzeitschrift Chaussee.

Werke

  • PingPong. KWG und Autorengruppe Kaiserslautern Katalog 2019.
  • Das Lächeln am Fuße der Nasenwurzel, Lautstaben und Konkreto-Poeme. Saarbrücken, Edition Saarländisches Künstlerhaus 2016, ISBN 978-3-945126-32-5.
  • Wo Hathors Kühe weiden, Reiseerzählung. Conte 2015, ISBN 978-3-95602-041-4.
  • Lapidosa, Texte von steinigen Inseln. Tübingen, Konkursbuch-Verl. Gehrke 2013, ISBN 978-3-88769-786-0.
  • Baden im Winter, Gedichte. Marbach am Neckar, Obleser Publizistik 2005, ISBN 978-3-935926-18-8.

CD-Veröffentlichung

  • Tüpfelschiff, Tintenschwarz, Lyrik & Jazz. Mit Peter Glanzmann. Karlsdorf, Hofa 2012.

Stipendien

  • Stipendiatin des Landes Rheinland-Pfalz in Vezelay (2013)
  • Stipendium des Landes Brandenburg im Künstlerhaus Schloß Wiepersdorf (2015)
  • Arbeitsstipendium des Landes Rheinland-Pfalz im Bereich der Literaturförderung (2018)

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Literaturförderung: Arbeitsstipendien für Nachwuchsautoren vergeben. Abgerufen am 20. April 2021.
  2. Redak: „Chaussee“ und „PingPong“ Präsentation der neuer Zeitschriften-Ausgabe und eines Ausstellungskatalogs in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern. In: Nachrichten Kaiserslautern. 17. August 2019, abgerufen am 20. April 2021 (deutsch).
  3. Künstler der Stadt: Eva Pick. Abgerufen am 20. April 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.