Eusébio Salsinha

Eusébio Salsinha (* 25. Januar 1962), Kampfname São Tomé, ist ein ehemaliger osttimoresischer Unabhängigkeitsaktivist und späterer Beamter im Innenministerium. Er stammt aus Ermera.[1][2]

Eusébio Salsinha

Salsinha beteiligte sich am Widerstand gegen die indonesischen Invasoren. Vom 12. April bis 19. April 1991 versteckte er in seinem Wohnhaus in Hatuleta Xanana Gusmão, den Kommandeur der FALINTIL.[1]

Im unabhängigen Osttimor wurde Salsinha Stabschef bei Innenminister Rogério Lobato.[3] Infolge der Unruhen in Osttimor 2006 kamen Vorwürfe auf, Lobato habe im Auftrag von Premierminister Alkatiri Zivilisten bewaffnet, um gegen politische Gegner vorzugehen.[4] Ende 2006 wurde Salsinha, zusammen mit Lobato und zwei weiteren Beschuldigten vor Gericht gestellt.[5] Im Verfahren sagte Salsinha aus, er habe von Lobato die Anweisung erhalten, HK 33-Gewehre zu der Gruppe zu bringen, damit diese die Polizeikräfte gegen die Petitioners zu unterstützen. Marcos Piedade (Labadain), der Führer der Gruppe, hatte als Ex-Guerilla Erfahrung mit schweren Waffen.[3] Lobato wurde wegen Totschlags und der illegalen Weitergabe von Waffen zu siebeneinhalb Jahren Gefängnis verurteilt.[6] Eine Angabe zu einer Verurteilung von Salsinha fehlt.

Am 28. November 2016 wurde Salsinha mit der Medal des Ordem de Timor-Leste ausgezeichnet.[1]

Einzelnachweise

  1. Präsident Osttimors: LISTA NARAN KONDEKORADUS MEDALLA “ORDEM DE TIMOR-LESTE” BA SIDADAUN NASIONAL SIRA NE’EBE SUBAR GERILEIRUS IHA TEMPU OKUPASAUN, 7. Dezember 2016, abgerufen am 5. März 2020.
  2. Premierminister Osttimors: PRIMEIRU-MINISTRU TAUR MATAN RUAK PRESTA OMENAJEN BA SAUDOZU TATAMOU, 2. März 2020, abgerufen am 5. März 2020.
  3. UNMIT Daily Media Review 23 January 2007: Weapons Handed Distributed To Strengthen PNTL: Salsinha, abgerufen am 8. März 2020.
  4. Liz Jackson: Alkatiri alleged to have recruited armed group, ABC, 8. Juni 2006.
  5. The Sydney Morning Herald: Trial of ex-Timor minister postponed, 1. Dezember 2006, abgerufen am 8. März 2020.
  6. Reuters, 15. Februar 2007, Prosecutors seek 7 years jail for Timor ex-minister
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.