European Heart Journal

Das European Heart Journal, abgekürzt als Eur. Heart J., ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die vom Oxford-University-Press-Verlag im Auftrag der European Society of Cardiology in englischer Sprache veröffentlicht wird. Die erste Ausgabe erschien im Februar 1980. Derzeit erscheint die Zeitschrift 24 mal pro Jahr. Es werden experimentelle und klinische Original- und Übersichtsarbeiten aus allen Bereichen des Herzkreislaufsystems, Consensus Papers und Current Opinions wie auch Cardiovascular Flashlights aus allen Bereichen des Herzkreislaufsystems veröffentlicht.[1] Besonders wichtig sind auch die Richtlinien der European Society of Cardiology (ESC Clinical Practice Guidelines) zu verschiedensten Herzerkrankungen.[2] Die Herausgeber ermuntern darüber hinaus ihre Leser die veröffentlichten Arbeiten zu kommentieren.

European Heart Journal
Beschreibung Peer-Review Fachzeitschrift
Fachgebiet Medizin
Sprache Englisch
Verlag Oxford University Press (Vereinigtes Königreich)
Hauptsitz Zürich (Schweiz)
Erstausgabe Februar 1980
Erscheinungsweise wöchentlich
Herausgeber Thomas F. Lüscher
Weblink Webseite des Journals
ISSN (Print) 0195-668X
ISSN (Online) 1522-9645

Der Impact Factor lag für das Jahr 2018 bei 24,889. Nach der Statistik des ISI Web of Knowledge wird das Journal mit diesem Impact Factor in der Kategorie Herz-Kreislauf-System an erster Stelle von 123 Zeitschriften geführt.[3]

Chefherausgeber ist Thomas F. Lüscher (Royal Brompton and Harefield Hospital Trust, London und Universität Zürich, Schweiz).[1][4] Das Redaktionsbüro befindet sich im Zurich Heart House – Foundation for Cardiovascular Research in Zürich und beschäftigt 6 Mitarbeiter, die für alle Aspekte des Publikationsprozesses verantwortlich sind.[5]

Einzelnachweise

  1. Webseite des Journals. In: oup.com, abgerufen am 1. Mai 2018.
  2. Clinical Practice Guidelines. In: escardio.org. European Society of Cardiology, abgerufen am 2. Mai 2018 (englisch).
  3. 2014 Journal Citation Reports. Science Edition. Thomson Reuters, 2015.
  4. Webseite von Thomas Lüscher am Zurich Heart House, abgerufen am 24. Juli 2020.
  5. Zurich Heart House. In: zhh.ch. Abgerufen am 2. Mai 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.