Europameisterschaften im Gewichtheben 1979
Die 58. Europameisterschaften im Gewichtheben der Männer fanden vom 19. bis 27. Mai 1979 in der bulgarischen Stadt Warna statt.
Ergebnisse
Klasse bis 52 kg (Fliegengewicht)
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Reißen | 110,0 kg | 102,5 kg | 100,0 kg | |||
| Stoßen | 135,0 kg | 132,5 kg | 130,0 kg | |||
| Zweikampf | 245,0 kg | 232,5 kg | 232,5 kg | |||
- Woronin bewältigte im Reißen 110,5 kg
, aber auf Grund der 2,5-Kilogramm-Regel gingen 110 kg in die Wertung ein. - Woronin bewältigte im Stoßen in einem zusätzlichen Versuch 142 kg.

Klasse bis 56 kg (Bantamgewicht)
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Reißen | 115,0 kg | 115,0 kg | 110,0 kg | |||
| Stoßen | 147,5 kg | 145,0 kg | 142,5 kg | |||
| Zweikampf | 262,5 kg |
260,0 kg | 252,5 kg | |||
- Dembończyk bewältigte im Reißen in einem zusätzlichen Versuch 118 kg.

Klasse bis 60 kg (Federgewicht)
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Reißen | 127,5 kg | 125,0 kg | 122,5 kg | |||
| Stoßen | 165,0 kg | 152,5 kg | 150,0 kg | |||
| Zweikampf | 292,5 kg |
272,5 kg | 270,0 kg | |||
- Kolesnikow bewältigte im Stoßen 166 kg
, aber auf Grund der 2,5-Kilogramm-Regel gingen 165 kg in die Wertung ein.
Klasse bis 67,5 kg (Leichtgewicht)
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Reißen | 145,0 kg | 140,0 kg | 137,5 kg | |||
| Stoßen | 177,5 kg | 175,0 kg | 175,0 kg | |||
| Zweikampf | 322,5 kg |
315,0 kg | 312,5 kg | |||
- Kunz bewältigte im Reißen in einem zusätzlichen Versuch 145,5 kg
, diesen konterte Russew mit 146,0 kg
. - Russew bewältigte im Stoßen in einem zusätzlichen Versuch 181,5 kg
.
Klasse bis 75 kg (Mittelgewicht)
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Reißen | 155,0 kg | 150,0 kg | 150,0 kg | |||
| Stoßen | 190,0 kg | 187,5 kg | 185,0 kg | |||
| Zweikampf | 345,0 kg | 337,5 kg | 332,5 kg | |||
Klasse bis 82,5 kg (Leichtschwergewicht)
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Reißen | 172,5 kg |
155,0 kg | 150,0 kg | |||
| Stoßen | 207,5 kg | 207,5 kg | 197,5 kg | |||
| Zweikampf | 380,0 kg |
352,5 kg | 340,0 kg | |||
Klasse bis 90 kg (Mittelschwergewicht)
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Reißen | 165,0 kg | 165,0 kg | 160,0 kg | |||
| Stoßen | 222,5 kg |
205,0 kg | 205,0 kg | |||
| Zweikampf | 382,5 kg | 370,0 kg | 370,0 kg | |||
Klasse bis 100 kg (1. Schwergewicht)
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Reißen | 180,0 kg |
172,5 kg | 170,0 kg | |||
| Stoßen | 222,5 kg | 220,0 kg | 205,0 kg | |||
| Zweikampf | 402,5 kg |
392,5 kg | 375,0 kg | |||
- Rigert bewältigte im Stoßen in einem zusätzlichen Versuch 226 kg.

Klasse bis 110 kg (2. Schwergewicht)
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Reißen | 175,0 kg | 172,5 kg | 172,5 kg | |||
| Stoßen | 227,5 kg | 217,5 kg | 215,0 kg | |||
| Zweikampf | 400,0 kg | 390,0 kg | 385,0 kg | |||
Klasse über 110 kg (Superschwergewicht)
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Reißen | 195,0 kg | 185,0 kg | 180,0 kg | |||
| Stoßen | 242,5 kg | 242,5 kg | 210,0 kg | |||
| Zweikampf | 427,5 kg | 422,5 kg | 390,0 kg | |||
Literatur
- Neues Deutschland. Nr. 118–124. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, 1979, ISSN 0323-3375.
- Manfred Seifert: Das Jahr des Sports 1980. Sportverlag Berlin, 1979, ISSN 0232-2137, S. 179–180.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.