Eupatorus

Eupatorus i​st eine Gattung d​er Käfer a​us der Familie d​er Blatthornkäfer i​n der Überfamilie d​er Scarabaeoidea.

Eupatorus

Eupatorus gracilicornis

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Käfer (Coleoptera)
Familie: Blatthornkäfer (Scarabaeidae)
Unterfamilie: Riesenkäfer (Dynastinae)
Tribus: Dynastini
Gattung: Eupatorus
Wissenschaftlicher Name
Eupatorus
Arrow, 1908

Aussehen

Eupatorus-Arten s​ind große (40 – 100 Millimeter), h​elle und glatte Riesenkäfer. Das Pronotum u​nd die Beine s​ind schwarz, d​ie Deckflügel s​ind oft m​ehr oder weniger gelblich braun. Wie b​ei Hornkäfern (Dynastinae) üblich, s​ind die Männchen v​iel größer a​ls die Weibchen u​nd haben starke Hörner a​m Kopf u​nd Halsschild, d​ie den Weibchen fehlen. In dieser Gattung g​ibt es gewöhnlich e​in langes Horn a​uf dem Kopf u​nd zwei Hörner a​uf beiden Seiten d​es Pronotums, d​iese sind gekrümmt, g​latt und spitz. Das Mittelhornpaar d​es Halsschildes k​ann zu spitzen Knötchen reduziert werden. Die Vorderbeine h​aben außen a​n der Spitze d​rei Zähne.[1]

Leben

Verbreitung

Diese Gattung i​st in Südostasien w​eit verbreitet[2][3]:

Zyklus

Der Lebenszyklus, beschrieben für den Eupatorus gracilicornis: Die Flug-, Paarungs- und Eiablagezeit des erwachsenen Käfers ist im Herbst, danach stirbt er. Die Eier werden in totes Holz gelegt. Das Larvenstadium dauert bis zu zwei Jahren.[5]

Gefährdung

IUCN-Klassifizierung

Die Eupatorus-Arten s​ind nicht i​n der Roten Liste d​er gefährdeten Arten d​er IUCN enthalten.[6]

Andere Gefährdungen

Eupatorus gracilicornis w​ird in Thailand a​ls essbar betrachtet.[7][5] Die männlichen Exemplare werden w​egen der dekorativen Hörner gesammelt u​nd dafür a​uch gezüchtet.[8]

Bilder

Systematik

 Coleoptera   

350.000 Arten


   Polyphaga   

320.000 Arten


 Scarabaeoidea 

35.000 Arten


 Scarabaeidae 

27.000 Arten


     Dynastinae   

1500 Arten


     Dynastini     
 Beckius Dechambre 

Beckius beccarii


   

Beckius koletta Voirin


Vorlage:Klade/Wartung/Style

     Eupatorus     

E. birmanicus Arrow, 1908


   

E. cantori Hope, 1845


   

E. endoi Nagai, 1999


 E. gracillicornis Arrow, 1908 

E. gracillicornis edai Hirasawa, 1991


   

E. gracillicornis kimioi Hirasawa, 1992


   

E. gracillicornis davidgohi Yamaya, 2013


   

E. gracillicornis prandii Moskalenko, 2017


Vorlage:Klade/Wartung/3Vorlage:Klade/Wartung/4

 E. hardwickei  Hope, 1845 

E. hardwickei var.cantori Hope, 1842


   

E. hardwickei var.niger Arrow, 1910



 E. siamensis Castelnau, 1867 

-


   

E. siamensis hirokii Yamaya, 2013



   

E. sukkiti
Miyashita & Arnaud, 1996


Vorlage:Klade/Wartung/3Vorlage:Klade/Wartung/4Vorlage:Klade/Wartung/5Vorlage:Klade/Wartung/6Vorlage:Klade/Wartung/7Vorlage:Klade/Wartung/Style







Vorlage:Klade/Wartung/Style

Literatur

  • Bisby F.A., Roskov Y.R., Orrell T.M., Nicolson D., Paglinawan L.E., Bailly N., Kirk P.M., Bourgoin T., Baillargeon G., Ouvrard D.: Species 2000 & ITIS Catalogue of Life: 2011 Annual Checklist. Hrsg.: Species 2000. Reading, UK. 24. September 2012 (catalogueoflife.org).

Andere Projekte

Commons: Eupatorus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikispecies: Eupatorus – Artenverzeichnis

Allgemeine Seiten

Video

Einzelnachweise

  1. Burmeister, H.C.C.: Handbuch der Entomologie. 5 Besondere Entomologie. Fortsetzung. Coleoptera Lamellicornia Xylophila et Pectinicornia. Reimer, Berlin 1847, S. viii, 268, 584, doi:10.5962/bhl.title.8135.
  2. Catalogue of Life: 2011 Annual Checklist. ETI BioInformatics, abgerufen am 6. November 2018 (englisch).
  3. Eupatorus metrics. Global Biodiversity Information Facility, abgerufen am 6. November 2018 (englisch).
  4. Fünfhornkäfer: Der beeindruckende Blatthornkäfer im Portrait. In: Das-Tierlexikon.de. 20. August 2017, abgerufen am 19. Februar 2019 (deutsch).
  5. Duang: ด้วงกว่างซางเหนือ แมลงสวยงามที่กำลังมีอันตราย (Schöne Käfer sind gefährdet). Siamensi, 21. Oktober 2010, abgerufen am 11. Oktober 2018 (thailändisch).
  6. Rote Liste gefährdeter Arten 2018-1. Abgerufen am 12. Oktober 2018 (englisch).
  7. Jun Mitsuhashi: Edible Insects of the World. 2016, ISBN 978-1-4987-5657-0 (englisch).
  8. We sell best quality alive beetles, insect. Kingdom of Beetle Taiwan, abgerufen am 12. Oktober 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.