Eugen von Gothard

Eugen von Gothard (* 31. Mai 1857 in Herény in West-Ungarn; † 29. Mai 1909 ebenda), ung. Gothard Jenő, war ein ungarischer Adliger und Amateur-Astronom.[1] Er studierte an der Technischen Hochschule in Wien, vor allem bei den Astronomen Herr und Tinter. Auf seinem Gut Hereny errichtete er ein großes astrophysikalisches Observatorium. Er besaß ein Spiegelteleskop und nutzte bereits die Spektrometrie.

Ab den 1880er Jahren leistete er Pionierarbeit auf dem Gebiet der astronomischen Fotografie. Am 1. September 1886 fotografierte er erstmals den Zentralstern des Ringnebels M57 im Sternbild Lyra. Sein wissenschaftliches Erbe wird vom Gothard Astrophysikalischen Observatorium der Loránd-Eötvös-Universität bewahrt.[2]

1980 wurde der Asteroid (1710) Gothard nach ihm benannt.[3]

Literatur

Quellen

  1. http://www.eso.org/sci/libraries/lisa4/Vincze.pdf@1@2Vorlage:Toter+Link/www.eso.org (Seite+nicht+mehr+abrufbar,+Suche+in+Webarchiven) Datei:Pictogram+voting+info.svg Info:+Der+Link+wurde+automatisch+als+defekt+markiert.+Bitte+prüfe+den+Link+gemäß+Anleitung+und+entferne+dann+diesen+Hinweis.+ Vincze, Jankovics & Kovács: "Gothard Astrophotographic Plate Library" (engl.)
  2. Website des Gothard Astrophysikalischen Observatoriums (engl.) (Memento vom 6. März 2009 im Internet Archive)
  3. Minor Planet Circ. 5183
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.