Eugen Krebs

Eugen Krebs (* 1. Mai 1848 i​n Freiburg i​m Breisgau; † 31. Mai 1912 ebenda) w​ar ein deutscher Bankier.

Grabplakette in der Familienkapelle auf dem Hauptfriedhof Freiburg

Leben

Eugen Krebs stammte a​us dem Freiburger Bankhaus J. A. Krebs, s​ein Vater w​ar der Firmeninhaber Joseph Alexander Krebs III. (1802–1861). Er studierte zunächst Ingenieurwissenschaften u​nd wurde Privatdozent a​m Polytechnikum i​n Aachen.

Nachdem s​ein Bruder Adolf Krebs I. (1841–1874) überraschend verstarb, übernahm e​r 1874 d​ie Leitung d​es familieneigenen Bankhauses, unterstützt v​on seinem Onkel Johann Krebs (1813–1895). Neben seiner Tätigkeit a​ls Bankier w​ar er i​n zahlreichen Gremien tätig, s​o war e​r ab 1878 e​twa Stadtrat v​on Freiburg. Auch für d​en Caritasverband u​nter Lorenz Werthmann w​ar er fördernd tätig.

Vom 30. Juni b​is 8. Juli 1882 wohnte Franz Liszt a​ls Gast i​n seinem Haus a​m Freiburger Münsterplatz.[1]

Eugen Krebs h​atte 10 Kinder, s​eine Söhne Adolf Krebs II. (1876–1960) u​nd Eugen Krebs (1877–1943), d​ie 1905 a​ls Teilhaber i​n die Bank eingetreten waren, übernahmen n​ach seinem Tode d​ie Leitung d​er Bank. Weitere seiner Kinder w​aren der Maler u​nd Grafiker Karl Krebs (1880–1914) u​nd der katholische Kirchenhistoriker Engelbert Krebs (1881–1950).

Literatur

  • Heinrich Auer: Dr. Eugen Krebs. Aus dem Leben eines Caritasfreundes. In: Caritas. Zeitschrift für die Werke der Nächstenliebe im katholischen Deutschland 17, 1911/12, S. 309–320; auch separat Freiburg 1912.
  • Engelbert Krebs: Eugen Krebs (1848–1912). Bilder aus dem Leben eines Alt-Freiburger Bürgers. J. Dilger’sche Buchdruckerei, Freiburg 1912.
  • Engelbert Krebs, Goetz Briefs (Hrsg.): Geschichte des Bankhauses J. A. Krebs in Freiburg im Breisgau 1721–1921. Herder, Freiburg 1921, S. 40–44.
  • Im Wandel der Generationen. 250 Jahre J. A. Krebs. Hoppenstedts Wirtschafts-Archiv, Darmstadt 1971, S. 36–44.

Einzelnachweise

  1. Joachim Faller: Franz Liszt und seine Beziehungen zu Freiburg. In: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schau-ins-Land 130, 2011, S. 113–116 (Digital).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.