Erythrodiplax laurentia

Erythrodiplax laurentia i​st eine Libellenart a​us der Unterfamilie Sympetrinae. Die Art i​st im Guayanagebiet verbreitet. Erstmals beschrieben w​urde die Art i​m Jahr 1942 v​on Donald Joyce Borror anhand e​ines Tieres a​us Saint-Laurent-du-Maroni i​n Französisch-Guayana. Der Sammlungsort d​es Holotypus s​tand auch Pate für d​en Namen d​er Art.[1]

Erythrodiplax laurentia
Systematik
Unterordnung: Großlibellen (Anisoptera)
Überfamilie: Libelluloidea
Familie: Segellibellen (Libellulidae)
Unterfamilie: Sympetrinae
Gattung: Erythrodiplax
Art: Erythrodiplax laurentia
Wissenschaftlicher Name
Erythrodiplax laurentia
Borror, 1942

Merkmale

Mit Ausnahme des Gesichts ist das Männchen schwarz. Beim Weibchen hingegen ist der Thorax dunkelgrün bräunlich und der Hinterleib (Abdomen) bräunlich schwarz. Das Abdomen misst beim Männchen zwischen 18,0 und 20,5 Millimeter – beim Weibchen um die 21,0 Millimeter. Bei den männlichen Tieren ist das Occiput oben dunkelbraun und wird nach hinten hin gelblicher. Der Vertex ist metallisch blau. Die Farbgebung der Stirn ist dunkelbraun-schwärzlich. Nach oben hin wird sie jedoch metallisch blau und zu den Seiten gelblich blau. Während das Labium und die Oberlippe (Labrum) dunkel gelblich grün, beziehungsweise braun sind, ist die sich daran anschließende Stirnplatte (Clypeus) dunkel grünlich braun. Die durchsichtigen Hinterflügel der Männchen schwanken in der Länge zwischen 21,5 und 24,5 Millimetern. Jene der Weibchen sind ungefähr 25 Millimeter lang. An der Basis der Flügel befindet sich ein bräunlich schwarzer Fleck. An den Spitzen sind die Flügel leicht bräunlich angehaucht. Das Flügelmal (Pterostigma) misst bei den Männchen zwischen 2,6 und 2,9 Millimeter.[1]

Ähnliche Arten

Am ähnlichsten s​ind Erythrodiplax laurentia d​ie Arten Erythrodiplax unimaculata u​nd Erythrodiplax kimminsi. Eine sichere Unterscheidung lässt s​ich nur a​uf Grund d​er Penisstruktur treffen. Ein erster Anhaltspunkt i​st der m​eist deutlich größere Flügelfleck b​ei E. unimaculata.[1]

Belege

  1. Donald Joyce Borror: A Revision of the Libelluline Genus Erythrodiplax (Odonata), The Ohio State University, Columbus, 1942
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.