Erwin Strassmann

Erwin Otto Strassmann (* 14. Juli 1895 in Berlin; † 28. Oktober 1972 in Houston) war ein deutsch-amerikanischer Gynäkologe und Hochschullehrer.

Leben

Strassmann war im Ersten Weltkrieg deutscher Kapitänleutnant. 1922 promovierte er in Medizin. Von 1924 bis 1936 war er unter anderem als Dozent an der Universitätsfrauenklinik Berlin tätig.[1] 1936 wurde er entlassen und emigrierte mit Hilfe der Brüder William James Mayo und Charles Horace Mayo in die Vereinigten Staaten, wo er von ihnen an die Mayo-Klinik eingeladen wurde. Ab 1942 war Strassmann amerikanischer Staatsbürger. Strassmann „lieferte wesentliche Beiträge zur Etablierung der modernen Frauenheilkunde in den USA“; 1965 wurde er vom damaligen Bundespräsidenten Heinrich Lübke mit dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse ausgezeichnet.[2]

Literatur

  • Wolfgang Paul Strassmann: Die Strassmanns: Schicksale einer deutsch-jüdischen Familie über zwei Jahrhunderte. Aus dem Englisch übersetzt von Evelyn Zegenhagen. Campus, Frankfurt am Main / New York, NY 2006, ISBN 978-3-593-38034-6

Einzelnachweise

  1. GND 1020005319, abgerufen am 2. April 2021.
  2. Andreas D. Ebert: (Familien-)Geschichte: Mit sanfter Ironie. In: Deutsches Ärzteblatt 2006; 103(38): A-2487 / B-2157 / C-2081
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.