Ernst Hueter

Ernst Hueter (* 16. Januar 1896 i​n Barmen; † 24. Januar 1954 i​n Darmstadt) w​ar Professor für Elektrotechnik a​n der Technischen Hochschule Darmstadt.

Leben

Ernst Karl Hermann Hueter w​urde als Sohn v​on Richard Hueter u​nd seiner Frau Feodora Steinweg a​m 16. Januar 1896 i​n Barmen geboren. Er studierte i​n der Zeit d​es Ersten Weltkriegs zunächst Physik a​n der Philipps-Universität Marburg, w​o er s​ich dem Corps Hasso-Nassovia anschloss.[1] Er wechselte 1921 a​n die TH Darmstadt u​nd studierte Elektrotechnik u. a. b​ei Waldemar Petersen. Für seinen Studienabschluss w​urde er a​m 23. Oktober 1923 m​it der Müller-Alewyn-Medaille ausgezeichnet. Anschließend w​ar er Assistent b​ei seinem Lehrer Waldemar Petersen. Hueter w​urde 1926 a​n der TH Darmstadt z​um Dr.-Ing. promoviert.[2] Im Jahre 1928 habilitierte e​r sich i​n Darmstadt[3] u​nd erhielt a​m 2. Mai 1928 d​ie venia legendi. Bereits a​m 1. Oktober 1928 w​urde er a​uf eine ordentliche Professor i​m Fach Elektrotechnik berufen. Er vertrat d​en seit Frühjahr 1926 vakanten Lehrstuhl für Hochspannungstechnik v​on Waldemar Petersen s​owie den Lehrstuhl für elektrische Meßtechnik. Seine Gebiete w​aren vor a​llem die Kraftübertragung u​nd die Transformation. Auch d​ie Messtechnik w​urde durch Hueter d​urch neuartige Geräte befruchtet. So erfand e​r ein Oberwellen-Messgerät u​nd ein Erdschluss-Kompensometer. Am 28. August 1929 heiratete e​r Auguste Dingeldey, Tochter d​es Geheimen Hofrates Friedrich Dingeldey i​n Darmstadt. Ernst Hueter w​ar 1930–1935, 1939–1941 u​nd 1947–1950 Dekan d​er Abteilung Elektrotechnik. Ab 1935 w​ar Kurt Debus s​ein Assistent a​n der TH Darmstadt.

Werke

  • Die symmetrischen Komponenten unsymmetrischer Drehstromsysteme. Walter de Gruyter Verlag 1949.
  • Das Hochspannungslaboratorium; in: Wilhelm Schlink (Hrsg.): Die Technische Hochschule Darmstadt 1836 bis 1936. Ein Bild ihres Werdens und Wirkens. Peschko, Darmstadt 1936, S. 154–158[4]

Literatur

  • Artikel über Ernst Hueter in: Kurt Jäger (Hrsg.): Lexikon der Elektrotechniker, Berlin, Offenbach, 1996, S. 184.
  • Nachruf in ETZ, 75 (1954), S. 123.
  • Records of the War Department, General and Special Staffs, Record Group 166; The Story of Peenemunde: or What Might Have Been, “Life History of Dr.–Ing. Ernst Hueter,” H.M. Stokes and R.W. Porter, interrogation at Kitzingen, Germany, 21. April 1945; NARA, Washington, DC, 1970, S. 366.
  • Christa Wolf, Marianne Viefhaus: Verzeichnis der Hochschullehrer der TH Darmstadt. Darmstadt 1977, S. 93.

Einzelnachweise

  1. Kösener Corpslisten 1996, 68/989
  2. Ernst Hueter: Über Fernhörer, insbesondere lautsprechende Fernhörer. TH Darmstadt, Dissertation 1926.
  3. Ernst Hueter: Beiträge zum Problem der Frequenzwandlung. TH Darmstadt, Habilitationsschrift 1928.
  4. http://publicus.culture.hu-berlin.de/sammlungen/detail.php?dsn=1081&view=2
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.